Medaille
Medaille des Mainzer Erzbischofs Anselm Franz von Ingelheim auf die Eroberung Belgrads, 1688
Fünf Jahre nach der überstandenen Belagerung Wiens gelang den kaiserlichen Truppen ein wichtiger militärischer Erfolg gegen die Osmanen. Nach einmonatiger Belagerung konnte die Stadt Belgrad im heutigen Serbien erobert werden. Auf diesen Sieg gab auch der Mainzer Erzbischof Anselm Franz von Ingelheim eine Medaille aus. Sie zeigt ihn auf dem Avers im geistlichen Ornat nach rechts. Der Revers schildert den Sieg des Kaisers über die Türken. Unter dem strahlenden Auge Gottes stürzt sich der doppelköpfige Reichsadler auf den osmanischen Halbmond. Am Boden liegen Waffen, links und rechts sind Türkenköpfe auf Lanzen gespießt. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 16735
- Material/Technique
-
Gold
- Inscription/Labeling
-
VS: ANSELM9 FRANC D G A-EP MOG S R I P GERM A-CAN PR ELEC RS: VINDICTAM EXEQVOR VLTRIX (als Chronogramm gestaltet: 1688)
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 16735
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 89
Peuss, Busso Nachf. (Bearb.), 1971: Sammlung Dr. Rudolph Walther, Mainz. Mittelrhein I. Mainz, Frankfurt, Nr. 545 (vgl.)
- Subject (what)
-
Porträt
Medaille
Adler
Türkenkriege
Neuenstädter Sammlung
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1600-1699
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1688
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1688