Gemälde

Eroberung der Festung Belgrad 1688

Querformatige Darstellung des Kampfes zwischen von rechts anstürmenden europäischen, vielleicht bayerischen Reitern und durch Turbane sowie Schnauzbärte gekennzeichnete osmanischer Reiterei. Im Hintergrund ist auf einer Landzunge die teils brennende Donaufestung Belgrad zu sehen. Das Gemälde hat keinen dokumentarischen Charakter und reiht sich ein in die zu Beginn des 18. Jahrhunderts äußerst beliebten, eher kleinformatigen Schlachtendarstellungen. Für Kurfürst Max Emanuel, der sich in den Türkenkriegen der 1680er Jahre besonders hervortat, war die erfolgreiche Belagerung Belgrads überaus prestigeträchtig. Bis heute wird oft auf die sogenannte Belgrader Türkenbeute des wegen seines blauen Rocks als "blauer König" (osmanisch: mavi kral) bezeichneten Kurfürsten verwiesen.

Rechtewahrnehmung: Bayerisches Armeemuseum | Digitalisierung: Gert Schmidbauer

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Collection
Formen des Krieges 1600-1815
Gemälde und Grafiken
Inventory number
A 8101
Measurements
56,0 x 80,0cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Subject (what)
Türkenkriege
Subject (who)
Subject (where)
Belgrad
Subject (when)
1688

Event
Herstellung
(when)
1700-1720 (?)
(description)
Hergestellt

Rights
Bayerisches Armeemuseum
Last update
13.03.2025, 4:22 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Armeemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1700-1720 (?)

Other Objects (12)