Verzeichnung
Kultusministerium
Enthält v. a.: Bekanntmachungen und Erhebungen des Kultusministeriums
Enthält: Fol. 65-70 Feststellung der Flüchtlingslasten, 11.5.-12.6.1950, Auskunft der Meldestelle der TH Braunschweig an den Rektor, 23.5.1950 (fol. 67), desgleichen des Akademischen Hilfswerks, 5.6.1950 (fol. 68), Vermerke betr. Mittelknappheit, 10. und 12.6.1950 (fol. 69/70)
Enthält: Fol. 84-90 Herbstarbeitsbeschaffungsprogramm der Bundesregierung, 18.-25.7.1950, Schreiben an das Kultusministerium betr. Vorschlag, das Institut für Fahrzeugtechnik von Prof. Koeßler und das Institut für Maschinenelemente und Hebezeuge von Prof. Niemann mit Hilfe von Arbeitslosen neu zu errichten, 25.7.1950 (fol. 88)
Enthält: Fol. 97/98 Wiedereinführung von Dienstmarken, 21.7.1950, Schreiben an das Kultusministerium betr. Portoverbrauch und Bedarf an Dienstmarken der TH Braunschweig, 3.8.1950 (fol. 98)
Enthält: Fol. 99-113 Volkszählung, 1.8.-13.9.1950 Fragebogen der TH Braunschweig zur Erfassung als Arbeitsstätte, 13.9.1950 (fol. 112)
Enthält: Fol. 114-121 Apparate des Chemischen Instituts der HU Berlin, 4.9.1950-7.3.1951, Schreiben des Dekans der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät betr. Interesse an angebotenen Geräten, 9.10.1950 (fol. 115)
Enthält: Anfertigung eines Verzeichnisses aller bedeutenden historischen wissenschaftlichen Apparate, 8.9.1950-2.7.1951, Schreiben von Prof. Justi an das Kultusministerium betr. die in seinem Besitz befindliche Senderöhre für elektromagnetische Schwingungen, 6.11.1950 (fol. 143/144), Schreiben von Prof. Cario betr. Halbkugeln etc. von Otto von Guericke und Daguerre-Kamera im Besitz des Physikalischen Instituts, 7.11.1950 (fol. 145), Schreiben von Prof. Gerstenberg betr. Stellwerksanlage „Bahnhofsblock 43“ im Besitz des Lehrstuhls für Verkehr und Eisenbahnwesen, 28.12.1950 (fol. 164), Schreiben von Prof. Unger betr. selbsterregende Drehstrommaschine von ca. 1890 im Besitz des Instituts für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen, 5.1.1951 (fol. 171), Schreiben von Prof. Pungs betr. Telefonie- und Telegrafiegeräte im Besitz des Instituts für Fernmelde- und Hochfrequenztechnik, 28.11.1950 (fol. 180)
Enthält: Fol. 195-203 Gedenktag für die Kriegsgefangenen, 13.10.-28.10.1950 Text des Anschlags am Schwarzen Brett und Vermerk betr. Gedenkstunde für die Kriegsgefangenen im Auditorium Maximum am 26.10.1950 (fol. 202/203)
Enthält: Fol. 204-210 Fahrpreisermäßigung für Studierende und bei kulturellen Veranstaltungen, 20.10.-18.11.1950, Vorschläge der Dekane und Abteilungsleiter sowie des AStA
Enthält: Fol. 220-224 Vorschläge zur Reform der Ausbildung der Architekten, 6.12.1950-25.1.1951
Enthält: Fol. 252-256 Entsendung deutscher Lehrer an die Akademie der Schönen Künste in Istanbul, 5.4.-28.5.1951, Schreiben von Dipl.-Ing. Herrenberger an den Rektor betr. sein Interesse an der Stelle des Leiters einer Architekturklasse, 7.5.1951 (fol. 254)
Enthält: Fol. 282-284 Bewachung von Hochschulgebäuden, 6.-19.7.1951, Schreiben an das Kultusministerium betr. Bewachung der Gebäude und Anlagen der TH Braunschweig, 19.7.1951 (fol. 284)
Enthält: Fol. 291 Verzeichnis der Professoren der TH Braunschweig zur Verfügung, 31.7.1951
Enthält: Fol. 294-297 Ausbildung und Prüfung für biologisch-technische Assistenten, 13.8.-28.9.1951, Stellungnahme von Prof. Gassner betr. Bedarf an und Ausbildungsmöglichkeiten für biologisch-technische Assistenten, 25.9.1951 (fol. 296)
Enthält: Fol. 306-312 Zuschüsse für Forschungszwecke aus ERP-Mitteln, 20.8.- 5.10.1951, Aufstellungen der Fakultäten mit den Namen der Empfänger, Verwendungszwecken und Beträgen
Enthält: Fol. 319-336 Gesetz zur Ordnung des Architektenberufes, 8.1.-30.10.1951, Stellungnahmen der Abteilung für Architektur, 19.1. (fol. 323/324) und 23.2.1951 (fol. 327), sowie von Prof. Göderitz namens der Abteilung, 22.10.1951 (fol. 333/334)
Enthält: Fol. 351-354 aus Deutschland vertriebene deutsche Hochschullehrer in der Türkei, 4.10.1951-11.1.1952, Schreiben von Prof. Gassner an das Kultusministerium betr. seine Emigration und Angaben zu drei weiteren Emigranten, 27.10.1951 (fol. 352)
- Archivaliensignatur
-
A 2 28
- Alt-/Vorsignatur
-
A II A 1 : 27
Organisations- und Aktenzeichen: I.1.12 Bd. 1
- Bemerkungen
-
Enthält ein Inhaltsverzeichnis des Aktenbandes (fol. 2)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ergänzungen: freier Text: 467 Bl.
- Kontext
-
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 1 Leitung >> 1.1 Verfassung, Rektorat, Repräsentation
- Bestand
-
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946
- Laufzeit
-
1946-1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1946-1953