Verzeichnung

Kultusministerium 1962-1968

Enthält v. a.: Bekanntmachungen und Erhebungen des Kultusministeriums

Enthält: Fol. 4-10 Bestellung der ehrenamtlichen Richter der Disziplinarkammern, 12.7.-29.11.1968, Prof.in Ströker erklärte sich bereit, ab 1.2.1969 als ehrenamtliche Richterin beim Verwaltungsgericht Braunschweig für die Dauer von fünf Jahren tätig zu sein

Enthält: Fol. 13-20 Schriftwechsel u. a. mit dem Dekan der Fakultät für Bauwesen und Prof. F. Schneider (als Federführer des Arbeitskreises „Brauch- und Abwasser“ der Naturwissenschaftlichen Fakultät) betr. Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Abfallbeseitigung, 9.9.-10.12.1968, darunter erwähnt: Vorlesungen von Prof. Habekost und Forschungen der Profs. Zimmermann und Saxen, Institut für Humusforschung der Forschungsanstalt für Landwirtschaft in Völkenrode (Direktor: Prof. Domsch)

Enthält: Fol. 34-42 Schreiben des Kultusministeriums betr. Ergebnis der Besprechung des Ministers mit Vertretern der niedersächsischen wissenschaftlichen Hochschulen am 1.7.1968 in Hannover nebst Anlage, 30.8.1968

Enthält: Fol. 43-51 Ausscheiden des Lehrstuhls und Instituts für Psychologie aus der Fakultät IV, 21.5.-29.7.1968

Enthält: Fol. 66-99 Umfrage des Wissenschaftsrats im Hinblick auf den Stand der Neuordnung des Studiums, 11.4.-6.6.1968, Stellungnahmen der Profs. Bogen, Cordes, Engeleiter, Graband, Heffter, Hoppe, Keßler, Kowalsky und Wilhelm für ihre Fächer (Anglistik, Betriebswirtschaft, Biologie, Chemie, Germanistik, Geschichtswissenschaft, Mathematik, Physik, Volkswirtschaft)

Enthält: Fol. 100-125 Ausgaben des Landes Niedersachsen zur Erforschung und Nutzung der Kernenergie, 20.3.-16.5.1968, Angaben des Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie, des Instituts für Schweißtechnik, des Instituts für Organische Chemie, des Lehrstuhls für Raumflugtechnik und Reaktortheorie und des Instituts für Kern- und Radiochemie

Enthält: Fol. 137-139 Rundschreiben des Kultusministeriums betr. Übersendung der Vorläufigen Verfassungen der Technischen Universitäten Braunschweig, Clausthal und Hannover, 4.4.1968

Enthält: Fol. 146/147 Einladung des Kultusministeriums an den Rektor zur Sitzung des Kultusausschusses des Landtags (Thema: Unterrichtung und Aussprache über aktuelle Hochschulfragen) am 22.2.1968, 13.2.1968, nebst Notizen von Rektor Prof. Gerke aus der Sitzung, 22.2.1968

Enthält: Fol. 148-156 Unterrichtung über Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung, 4.9.1967-15.12.1968, Stellungnahme von Prof. Herrmann für das Institut für Rechentechnik sowie das Rechenzentrum

Enthält: Fol. 163/164 Besuch der TH Braunschweig durch den Kultusausschuss des Landtags am 12.10.1967, 7.11.-12.12.1967

Enthält: Fol. 166-172 Rundfrage im Hinblick auf die Lagerung von Nitro-Filmmaterial, 31.8.-19.9.1967, Stellungnahmen des Instituts für Pharmazeutische Technologie und des Pfleiderer-Instituts für Strömungsmaschinen

Enthält: Fol. 177 Schreiben des Kultusministeriums betr. Übersendung des Protokolls der 1. Sitzung des Beirats für den Ausbau der TH Braunschweig am 12.5.1967, 25.7.1967, Das Protokoll wurde wohl versehentlich nicht mit versandt

Enthält: Fol. 187-193 Schriftwechsel u. a. mit den Profs. Kordina, Kroepelin, Ruge und Thielemann betr. neue Geschäftsanweisung und Benutzungsordnung für das amtliche Materialprüfwesen, 23.2.-17.4.1967

Enthält: Fol. 205 Schreiben des Kultusministeriums an das Präsidium des Verwaltungsbezirks Braunschweig betr. Benutzung der Sporteinrichtungen der TH Braunschweig durch die Studierenden der Technikerschule der Stadt Braunschweig, 14.3.1967

Enthält: Fol. 206-213 Förderung des Hochschullehrernachwuchses, 16.-24.1.1967, Aufstellung der 1966 an der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät abgeschlossenen Habilitationsverfahren und Umhabilitationen

Enthält: Fol. 224 Schreiben des Kultusministeriums an Prof. Iglisch betr. seine Dienstaufsichtsbeschwerde, 6.6.1966

Enthält: Fol. 229-235 Einführung des Fachstudiums „Maschinenbau“ an der Bergakademie Clausthal, 27.8.-7.12.1965, Stellungnahme der Abteilung für Maschinenbau

Enthält: Fol. 236-246 Empfehlungen für die Studienberatung, 8.10.-26.11.1965, Stellungnahmen aus der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät

Enthält: Fol. 248-265 Besuch der TH Braunschweig durch den Kultusausschuss des Landtags am 22.9.1965, 18.10.-19.11.1965, Protokoll der Ausschusssitzung

Enthält: Fol. 269-276 Schriftwechsel u. a. mit dem Dekan der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät betr. Antrag von HD Dr. Betz vom Botanischen Institut an die Stiftung Volkswagenwerk auf Gewährung einer Beihilfe zur Ausstattung eines Labors für molekulare Biologie, 30.8.-6.10.1965

Enthält: Fol. 283-291 Koordinierung von Planungen im Hinblick auf Großrechenanlagen, 28.6.-26.8.1965, Stellungnahme von Prof. Schaefer für das Gremium für das Rechenzentrum betr. vorhandene Rechenanlagen und Erweiterungspläne des Rechenzentrums

Enthält: Fol. 302-316 Sprachenförderung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes, 21.7.-16.9.1965. Die TH Braunschweig meldete 16 Teilnehmer aus Wissenschaft und Verwaltung für die laufenden Lehrgänge an der [Bundeswehr-]Sprachenschule an

Enthält: Fol. 317-321 Stellen für Leiter der akademischen Musikpflege an den Universitäten und Technischen Hochschulen sowie Lehrstühle für Bodenkunde, insbesondere der tropischen und subtropischen Länder, 30.6.-16.7.1965, darunter erwähnt: Lehrauftrag von Dr. Lenzen (Leiter des Kollegium musicum instrumentale), Dozentur für Bodenkunde von HD Dr. Schaffer

Enthält: Fol. 322-364 Schriftwechsel u. a. mit Prof. Hofmann (als Vorsitzendem des Ausschusses für Erwachsenenbildung) und dem AStA betr. Hochschule und Erwachsenenbildung sowie Bildung eines Ausschusses für Erwachsenenbildung, 2.4.1964-9.7.1965, Angaben der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät zu Veranstaltungsformen, „die unter dem Gesichtspunkt der Erwachsenenbildung gesehen werden können“, am Zoologischen Institut, am Geographischen Institut und am Seminar für Geschichte sowie zum Chemischen Kolloquium, zum Physikalischen Kolloquium und zum Kolloquium für Geophysik und Meteorologie, die Errichtung eines besonderen Instituts wurde seitens der TH Braunschweig nicht für notwendig erachtet, wohingegen eine Erweiterung des Außeninstituts vorgeschlagen wurde

Enthält: Fol. 376-389 Schriftwechsel u. a. mit den Profs. Baehr und Traustel betr. Amtliche Materialprüfanstalt für Wärmeschutz im Bauwesen, 31.3.-4.6.1965. Fakultät für Maschinenwesen und Senat sprachen sich dafür aus, die Materialprüfanstalt an das Institut für Steine und Erden der Bergakademie - TH - Clausthal abzugeben, da Prof. Traustel Bedenken gegen die Übertragung der Leitung an ihn erhoben hatte

Enthält: Fol. 390-398 Erlass des Kultusministers betr. Überleitung der Hochschullehrer und sonstigen Lehrkräfte an wissenschaftlichen Hochschulen nebst Anschreiben, 27.4.1965

Enthält: Fol. 399-476 gemeinsame Einrichtungen für Hochschulinstitute, 17.7.1964-14.1.1965, Stellungnahmen von Institutsdirektoren und Lehrstuhlinhabern, Abteilungen und Fakultäten

Enthält: Fol. 478-488 Regelung der Dienstverhältnisse der wissenschaftlichen Hilfskräfte, 15.12.1964-ca. 19.1.1965, Das Antwortschreiben der TH Braunschweig fehlt, laut Notizen aus einer Besprechung vom 19.1.1965 wurden seitens der TH Braunschweig jedoch „erhebliche Bedenken erhoben“

Enthält: Fol. 489-491 Schriftwechsel u. a. mit der Abteilung für Elektrotechnik betr. praktische Ausbildung der Studierenden der Elektrotechnik (Antrag der Abteilung auf Änderung der Praktikantenzeit), 25.8.-3.12.1964

Enthält: Fol. 495-497 Schriftwechsel u. a. mit dem Studentenwerk Braunschweig betr. Aufgaben, die evtl. dem Rechenzentrum im Niedersächsischen Landesverwaltungsamt übertragen werden könnten, 7.8.-10.9.1964, darunter erwähnt: Errechnung und Zahlbarmachung der Dienstbezüge und Gehälter durch die Besoldungskasse der TH Braunschweig, statistische, geodätische u. a. Berechnungen des Rechenzentrums der TH Braunschweig, kostenfreie Durchführung der Angelegenheiten der allgemeinen Studentenförderung durch das Rechenzentrum beim Deutschen Studentenwerk

Enthält: Fol. 498 Schreiben des Kultusministeriums betr. Bewilligung von 700 DM für die Förderung von Hochschullehrernachwuchskräften und Nichtordinarien (hier: wiss. Assistent Dr. Münnich), 17.8.1964

Enthält: Fol. 499 Schreiben des Kultusministeriums an den AStA der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Braunschweig betr. sportliche Betreuung der Studierenden durch die TH Braunschweig, 11.8.1964

Enthält: Fol. 505/506 Schreiben des Kultusministeriums betr. Änderung der studentischen Wohlfahrtsgebühr an der TH Braunschweig (Senkung des Beitrags für die Diebstahlversicherung), 29.5.1964

Enthält: Fol. 507-537 Ausbildung und Eignung von Stadt- und Landesplanern bzw. Ausbildung von Ortsplanern, 7.11.1956-22.7.1963, Stellungnahmen der Fakultät für Bauwesen, Ausgangspunkt war ein von Prof. Göderitz für das Bundeswohnungsbauministerium erstelltes Gutachten

Enthält: Fol. 538-546 Fragen der Film- und Fernsehforschung, 23.5.-25.6.1962, Stellungnahme des Dekans der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät

Enthält: Fol. 548-565 Schriftwechsel u. a. mit Prof. Awe betr. Unterrichtung des Auswärtigen Amts bei Reisen und Berufungen deutscher Wissenschaftler ins Ausland, 1.7.1961-12.6.1967

Archivaliensignatur
A 2 184
Alt-/Vorsignatur
A II A 2 : 6 : 1
Organisations- und Aktenzeichen: 10.10.03
Bemerkungen
Beschriftung des Aktendeckels: „Nds. Kultusm. | v. 1.1.1962 | bis | 31.12.1968“
Sonstige Erschließungsangaben
Ergänzungen: freier Text: 565 Bl., T. 1: Fol. 1-321, T. 2: Fol. 322-565

Kontext
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 1 Leitung >> 1.5 Ministerielle Anweisungen, überörtlicher Austausch, Rektorenkonferenz
Bestand
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946

Laufzeit
1956-1968

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1956-1968

Ähnliche Objekte (12)