Münze

Priene

Münzstand: Stadt
Emission P I nach Regling. - Aufschrift in einem nach l. rollenden Mäanderkreis aus drei Gliedern. Magistrat: ΗPΩΔΗΣ / Herodes II. von Regling (1927) 158 auf 240-170 v. Chr. datiert. Regling (1927) 63 grenzt diese Datierung auf 190-170 v. Chr. anhand stilistischer Ähnlichkeiten zu einer Drachme mit dem Magistratsnamen Anaxilas (Nr. 28) ein.
Akzession: 1906 Löbbecke

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 3.19 g, Stempelstellung: 11 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.
Rückseite: ΠΡΙΗ / ΗΡΩΔ/[Η]Σ (Schrift in einem Mäanderkreis.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18218767
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 62 Nr. 78,1 (diese Münze, ca. 190-170 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Regling, Priene [078,1]

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Städte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Herodes (Magistrat (Ant))
(wo)
Türkei (Land)
Ionien (Region)
Priene (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 190-170 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Periode
Hellenismus

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Beteiligte


  • Herodes (Magistrat (Ant))

Entstanden


  • ca. 190-170 v. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)