Mantel (Kleidung)
Mantel (Kleidung)
Vorn offener Männermantel mit sich verengenden Ärmeln, kleinen Seitenschlitzen und langem hochstehenden Kragen, innen abgefüttert. Aus mehreren Teilen genäht. Der Oberstoff ist mit schmalen und breiten vertikalen Streifen gemustert. Eine schmale Doppelkordel säumt alle Kanten. Mäntel dieses Typs sind bis heute in ganz Mittelasien und auch in Nordafghanistan und Nordwestchina verbreitet.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 7254
- Material/Technik
-
Baumwolle, gewebt; Futter Baumwolle, gewebt (Köper); Randkordel Seide
- Klassifikation
-
Textilien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Usbekistan
- (wann)
-
Ende 19. Jahrhundert/1.Hälfte 20. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mantel (Kleidung)
Entstanden
- Ende 19. Jahrhundert/1.Hälfte 20. Jahrhundert