Buchmalerei

Historisierte Initiale zu Mariä Himmelfahrt: G(audeaumus), Marientod, Bordürenstab und Dornblattranke

In Spalte a ein roter Initialbuchstabe auf nahezu quadratischem, von goldener Leiste gerahmter, mit Fadenwerk gefüllter Grund. Initialbuchstabe von weißem Ornament besetzt, goldneer Bordürenstab und rot-blau-goldene Dornblattranke die Textspalte seitlich flankierend und auf den Kopf- und Fußsteg reichend. Im Binnenfeld die Darstellung des Marientods: Die in einen blauen Mantel gehüllte Maria liegt auf dem Sterbebett, das umgeben ist von den zwölf Aposteln, ungter ihnen Christus, der die Seele seiner Mutter gerde zu sich nimmt. An weiteren Textabschnitten blaue und goldene Initialen mit rotem oder schwarzem Fleuronné-Besatz.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Codices Salemitani
Inventory number
Cod. Sal. IXa, fol. 206r
Measurements
20,5 x 14,0 cm, Schriftraum
Material/Technique
Pergament; Deckfarbe; Gold ; Deckfarbenmalerei

Related object and literature

Subject (what)
Historisierte Initiale
Fleuronnée
Dornblatt
Ranke
Bordüre
Tod Mariens

Event
Herstellung
(who)
(where)
Paris
(when)
um 1405

Last update
05.03.2025, 4:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1405

Other Objects (12)