Lithographie

"Probsteier Gehöft."

Gleichsam wie eine Vorstufe für die kompositorisch sehr ähnlichen, aber detailreicher ausgearbeiteten Werke Nr. 613 bzw. 825 mag diese Gehöft-Ansicht erscheinen, die scherenschnitthaft ein stattliches Fachwerkhaus mit Nebengebäude und Häuschen rechts in Winkelperspektive bei tiefem Horizont zeigt. Über einem Band aus Pforten, Zaun und Buschwerk, das sich der Neigung der Dachfirstlinie nach rechts hin leicht nähert, erheben sich zwei stattliche Bäume - gemeinsam ein funktionsloses Oval bildend -, die mit ihrer Doppelkrone scheinbar eine Überwölbung der Gebäude andeuten (s. bes. rechter Zipfel). Während die hellocker getönte Hintergrundsfläche Konturen, Zwischenräume, bearbeitete Flächen gut zur Geltung bringt, wirkt unten der Vordergrund in Grün und Gelb zwar räumlich, dabei aber optisch schlicht. Belebend unterstützt der Rot-Grün-Kontrast die vielfältigen Strukturen der Gegenstände im Bildmittelgrund.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
999
Maße
H: 26,5 cm, B: 35,4 cm Papier: H: 32,5 cm, B: 43,5 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck-Heikendorf)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)