Einkommen, Armut und Lebensbedingungen: Ergebnisse aus EU-SILC 2008

Abstract: EU-SILC (Statistics on Income and Living Conditions) ist eine Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen von Privathaushalten in Europa. Sie wird auf Basis einer EU-Verordnung in allen Mitgliedstaaten erstellt, um gemeinsame Indikatoren für soziale Eingliederung zu berechnen. Für die Betrachtung des Lebensstandards wird üblicherweise das Äquivalenzeinkommen (bedarfsgewichtetes Netto-Pro-Kopf-Einkommen) verwendet. Der Erhebung EU-SILC 2008 zufolge liegt der Median des Äquivalenzeinkommens bei 19.011 € pro Jahr oder 1.584 € pro Monat (bedarfsgewichtetes Netto-Pro-Kopf-Einkommen, 12x pro Jahr). Im Vergleich des obersten mit dem untersten Einkommenszehntel hat das oberste Einkommenszehntel mindestens 33.270 € Äquivalenzeinkommen, das unterste Einkommenszehntel weniger als 10.653 € zur Verfügung. Die aktuelle Armutsgefährdungsschwelle für einen Einpersonenhaushalt beträgt laut EU-SILC 2008 951 € pro Monat. In Österreich sind 12,4% der Bevölkerung armutsgefährdet. Hochgerechnet auf d

Weitere Titel
Income, poverty and living conditions: results from EU-SILC in 2008
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 17-195 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
In: Armutsgefährdung in Österreich. 2009. S. 17-195

Erschienen in
Armutsgefährdung in Österreich ; Bd. 2
Sozialpolitische Studienreihe ; Bd. 2

Schlagwort
Armut

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
ÖGB-Verl
(wann)
2009
Urheber
Till-Tentschert, Ursula
Glaser, Thomas
Heuberger, Richard
Kafka, Elisabeth
Lamei, Nadja
Skina, Magdalena
Till, Matthias
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-422437
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Till-Tentschert, Ursula
  • Glaser, Thomas
  • Heuberger, Richard
  • Kafka, Elisabeth
  • Lamei, Nadja
  • Skina, Magdalena
  • Till, Matthias
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
  • ÖGB-Verl

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)