Bericht

Innovation Energiespeicher: Chancen der deutschen Industrie

Die Integration erneuerbarer Energien erfordert künftig vor allem im Stromsektor zusätzliche Flexibilität. Die vorliegende Studie ergänzt die existierende Literatur um einen systematischen Vergleich verschiedener Speicherstrategien.Die Entwicklung der innovativen Speichertechnologien hängt entscheidend von den energiepolitischen Weichenstellungen ab. Für die Politik besteht die Herausforderung, die Chancen der deutschen Industrie für Beschäftigung vor Ort vor dem Hintergrund starker internationaler Konkurrenz (Batterien) und hohen Aufwendungen für die Markteinführung (Wasserstofftechnologien) bei strategischen Entscheidungen zur Speicherung mit zu berücksichtigen.

ISBN
978-3-86593-317-1
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Study der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 404

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brandstätt, Christine
Gabriel, Jürgen
Jahn, Karin
Peters, Fabian
Serkowsky, Janik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2018

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Brandstätt, Christine
  • Gabriel, Jürgen
  • Jahn, Karin
  • Peters, Fabian
  • Serkowsky, Janik
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)