- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. C: 150.7
- Maße
-
Höhe: 146 mm (Platte)
Breite: 182 mm
Höhe: 211 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Cometa et Nicosa [...] procul inde struunt. 7
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. The Collaert Dynasty, Part IV, S. 12
Teil von: Solitudo, sive vitae foeminarum anachoritarum, verlegt von Thomas de Leu
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Jochbrücke
Buch
Buße
Fluss
Frau
Geißel
Kreuz
Kruzifix
Mann
Stadt
Turm
Leiter
Wanderer
Bau
Hacke
Besen
Hütte
Schaufel
Balken
Nicosa
Cometa
Babylas
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: Geißel, Peitsche
ICONCLASS: Hütte, Häuschen
ICONCLASS: Berg, hoher Hügel
ICONCLASS: oberirdische Bauteile errichten (Bautätigkeiten)
ICONCLASS: weibliche Heilige (NICOSA)
ICONCLASS: weibliche Heilige (COMETA)
ICONCLASS: Selbstgeißelung im asketischen Leben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1606
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1606