Druckgraphik

Die Heilige Dymphna wird mit dem Priester Gerebernus getötet, rechts ihr Vater als König.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventory number
Graph. Res. C: 150.22
Measurements
Höhe: 154 mm (Platte)
Breite: 184 mm
Höhe: 220 mm (Blatt)
Breite: 255 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: Dymphna Hyberniae Regis Eilia [...] demetit ense pater. 22

Related object and literature
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. The Collaert Dynasty, Part IV, S. 12
Teil von: Solitudo, sive vitae foeminarum anachoritarum, verlegt von Thomas de Leu

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Baum
Buch
Kelch
König
Kreuz
Krone
Martyrium
Schwert
Soldat
Sonne
Schild
Vater
Tötung
Kirche (Bauwerk)
Hütte
Nimbus
Trauerzug
Dymphna (Heilige)
Gerebernus (Heiliger)
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: König
ICONCLASS: das Kreuz in Verbindung mit Christus
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Enthauptung
ICONCLASS: Priester (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Hütte, Häuschen
ICONCLASS: Leichenzug
ICONCLASS: Waldrand
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: Verhaftung, Gefangennahme (eines Verbrechers)
ICONCLASS: Dymphna von Gheel, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Krone, Teufel unter dem Fuß oder in Ketten, Zepter, Schwert
ICONCLASS: männlicher Heiliger (GEREBERNUS)

Culture
Niederländisch
Event
Herstellung
(who)
(when)
1606

Delivered via
Last update
13.06.2023, 2:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1606

Other Objects (12)