Bericht

Corona-Ersparnisse deutscher Haushalte stützen Konsum im Energiepreisschock

Die privaten Haushalte in Deutschland haben während der Pandemiejahre 2020 und 2021 aufgrund von eingeschränkten Konsummöglichkeiten in der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung rund 194 Mrd. Euro an zusätzlichen Ersparnissen gebildet, wobei davon etwas mehr als die Hälfte bei der breiten Masse der Haushalte angefallen ist. Basierend auf Umfragen und Daten aus den Laufenden Wirtschaftsrechnungen ist damit zu rechnen, dass von dieser Ersparnis in den kommenden zwölf Monaten etwa 40 Mrd. Euro in den Konsum fließt und damit die Konjunktur in den Zeiten des Energiepreisschocks stützt. Allerdings hat die Mehrheit der privaten Haushalte keine Zusatzersparnisse gebildet, sodass diese keinen zusätzlichen Puffer zur Abfederung des Energiepreisschocks haben.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IMK Policy Brief ; No. 119

Classification
Wirtschaft
Subject
Corona
Ersparnisse
Konsum

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Behringer, Jan
Dullien, Sebastian
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(where)
Düsseldorf
(when)
2022

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Behringer, Jan
  • Dullien, Sebastian
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)