Arbeitspapier

Markteintrittsstrategien in der Internet-Ökonomie

Die Bedeutung des Internet für die Wirtschaft nimmt ständig zu. Immer mehr Unternehmen sehen sich zugleich vor die Notwendigkeit gestellt, am E-Commerce teilzunehmen. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung das Internet speziell für den Markteintritt von Unternehmen hat. Es zeigt sich, daß das Internet sowohl einen konventionellen Eintritt in den Marketplace begünstigen als auch für neue Formen eines virtuellen Markteintritts – eines Eintritts in den Marketspace – genutzt werden kann. Mit einem virtuellen Markteintritt lassen sich zwar viele Schwierigkeiten vermeiden, mit denen ein konventioneller Markteintritt behaftet ist, da herkömmliche Markteintrittsbarrieren an Bedeutung zu verlieren scheinen. Doch zugleich tauchen neue Eintrittshemmnisse auf, die es zu überwinden gilt. Neben der Neubewertung von Markteintrittsbarrieren werden in diesem Beitrag auch Fragen der internetgestützten Zielmarktauswahl und Alternativen der Timing- und Wettbewerbsstrategie in der Internet-Ökonomie diskutiert.

ISBN
3933628202
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitspapier ; No. 99/21

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fritz, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Braunschweig, Institut für Marketing
(wo)
Braunschweig
(wann)
1999

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Fritz, Wolfgang
  • Technische Universität Braunschweig, Institut für Marketing

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)