Medaille

Medaille, 17. bis zweite Hälfte 18. Jahrhundert

Vorderseite: S MARIA IN NEVEN - PEIRN ORA PRO NOB - Stehendes Marienbild mit dem Jesuskind im rechten Arm und einem Zepter in der Linken. Außen Schrift.
Rückseite: S IOANNES BAP S NIC - OLAVS im Abschnitt: SCHIFLEIT PR - VDERSCHAFT - Zwei Brustbilder sich gegenüber: links der Heilige Johann mit Kreuzfahne und dem Lamm, rechts der Heilige Nikolaus im Bischofsornart mit dem Krummstab und in der Linken ein Buch, darauf liegen drei Äpfel. Außen Schrift.
Erläuterungen: Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Die vorliegende Wallfahrtsmedaille zeigt auf der Vorderseite ein wundertätiges Marienbild aus der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä unbefleckte Empfängnis in Neubeuern. Von großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung war für Neubeuern vom 15. bis hinein in das 19. Jahrhundert die Innschifffahrt. Entsprechend zieren die Patrone der seit 1622 bestehenden Schiffleutbruderschaft die Rückseite der Medaille.
Authentizität: Original

Medaille, 17. bis zweite Hälfte 18. Jahrhundert | Fotograf*in: Ursa Kosi

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Wallfahrtsmedaille auf die Bruderschaft der Schiffsleute in der Wallfahrtskirche zu Neubeuern
Alternativer Titel
17. bis zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
12-1110
Maße
Höhe: 45,0 mm Breite: 29,6 mm Gewicht: 10,62 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; gegossen

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Binnenschifffahrt
Bruderschaft
Gnadenbild
Mariendarstellung
Wallfahrtsmedaille
Wallfahrt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Neubeuern (Land)
(wann)
17. bis zweite Hälfte 18. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 17. bis zweite Hälfte 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)