Medaille
Medaille, 1839
Vorderseite: TAUSEND - JAEHRIGES - JUBILAEUM - ZU PALLING UND - ZU - BRÜNNING - 1839 - Schrift in sieben Zeilen.
Rückseite: Links der Heilige Johannes der Täufer, rechts die Jungfrau Maria mit dem Jesuskind auf dem rechten Arm stehend.
Erläuterungen: Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Die vorliegende Wallfahrtsmedaille wurde auf das 1000jährige Jubiläum zu Palling und zu Brünning 1839 gefertigt. Die Rückseite zeigt die Jungfrau Maria als die Patronin der Pallinger Pfarrkirche sowie Johannes den Täufer als den Patron der Filialkirche im 3 km südöstlich gelegenen Brünning.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Wallfahrtsmedaille auf das 1000-jährige Jubiläum zu Palling und zu Brünning 1839
- Alternativer Titel
-
1839
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
12-1161
- Maße
-
Durchmesser: 35,1 mm Gewicht: 13,82 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Zinn; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Filialkirche
Pfarrkirche
Jubiläumsmedaille
Jubiläum
Wallfahrtsmedaille
Wallfahrt
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Palling (Land)
Sankt Johannes der Täufer (Oberweißenkirchen, Palling) (Land)
- (wann)
-
1839
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.20452045, 09:44 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1839