Medaille
Medaille
Vorderseite: Christus frontal stehend, sein Kreuz auf eine Schlange gestellt, rechts zu seinen Füßen ein Abendmahlskelch mit Hostie; zu Seiten fünfzeilige Inschrift:[Blütensymbol] EGO – SVM / [Blütensymbol] VIA [Blütensymbol] ET [Blütensymbol] – [Blütensymbol] VERI = / TAS [Sternsymbol] – N – EMO [Blütensymbol] V = / ENIT [Blütensymbol] AD – PATRĒ / [Blütensymbol] NISI [Blütensymbol] P – ER ME
Rückseite: In einem ruinösen tonnengewölbten Raum die Geburt Christi; von links eilen Hirten herbei; hinter ihnen die Verkündigung an die Hirten.
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3467
- Maße
-
Durchmesser: 54 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: Auktionskatalog Numismatica 15, Auktionshaus Wendt/Fuchs (Wien 1977) Seite/Nr.: Nr. 3244 (Abb.)
Literatur zum Typ: „Coins and Medals Nederland, Middeleeuwen, Provinciaal & Koninkrijk, Nederlands Oost- en West Indië, Buitenlandse munten, Penningen ...“, Catalogue : veiling auction sale / Jacques Schulman N.V., Bd. 286.1987. Amsterdam, 1987. Seite/Nr.: Nr. 954, Taf. 23
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773