Globale Ziele – Urbanes Handeln : : Visionen und Herausforderungen nachhaltiger Stadt- und Gemeindeentwicklung unter der SDG-Lupe

Abstract: Der Gipfel der Vereinten Nationen zu Nachhaltiger Entwicklung im September 2015 verabschiedete die so genannte „Agenda 2030“, ein Rahmen, der helfen soll, die nachhaltige Entwicklung zwischen 2015 und 2030 anzuleiten. Mit den darin festgelegten Zielen ist die Agenda 2030 ein Aktionsplan für die Menschen, den Planeten und den Wohlstand. Durch die Billigung eines eigenständigen Ziels Nr.11 für Städte mit dem Titel „Nachhaltige Städte und Gemeinden“, erkennen die Vereinten Nationen die Stadtentwicklung als eine transformative Kraft auf dem Weg zu einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung an. Doch wie wird eine nachhaltige Entwicklung in Städten und Gemeinden vorangebracht? Wie wird der allseits bekannte Ausspruch „Global denken – lokal handeln“ in der Praxis umgesetzt?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Geographie des Globalen Wandels / Jahrgang 2021 ; 51

Schlagwort
Stadt
Klimaänderung
Politische Ökologie
Gemeindeentwicklung
Verstädterung
Großstadt
Klimaänderung
Politische Ökologie
Verstädterung
Großstadt
Nachhaltigkeit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2021
Urheber
Hoffmann, Kira
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.6094/UNIFR/194052
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1940522
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)