Audiovisuelles Material
Sommer, Sonne, Schweinegrippe - Droht ein Impfchaos?
Die Zahl der Infektionen steigt sprunghaft. Das Robert-Koch-Institut in Berlin zählt momentan täglich rund 500 Neuinfektionen in Deutschland. Der Grund: Ferienheimkehrer bringen die Krankheit aus aller Welt mit. Das Schweinegrippe-Virus ist zum Urlaubs-Souvenir geworden. Aber auch die Ansteckungszahlen im Inland wachsen. Die meisten Patienten sind allerdings nach wenigen Tagen wieder gesund.
Die Bundesländer haben Impfdosen für rund 22 Millionen Menschen bestellt. Offen ist aber, wer impft wen, wann und wo? Der Hausarzt oder das Gesundheitsamt? Kann dort jeder geimpft werden oder nur bestimmte Berufsgruppen wie Polizisten oder Krankenhauspersonal? Jedes Bundesland wird anders vorgehen. Ebenso ungeklärt ist, wer die Impfungen bezahlen wird. Knapp 30 Euro kostet die zweifache Impfung pro Person. Die Krankenkassen haben schon Zusatzbeiträge für ihre Mitglieder angedroht, falls die Kosten auf sie zukommen sollten. Und Experten rechnen bereits vor, dass die "neue Grippe" verheerende Folgen für die Volkswirtschaft haben könnte.
Gast im Studio: Prof. Dr. med. Otto Haller, Virologe, Uniklinik Freiburg.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090030/304
- Umfang
-
0:10:00; 0'10
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff Sache
-
Impfstoffe
Krankenkasse
Krankheit; Schweinegrippe
Patient
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
30. Juli 2009
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:29 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Audio-Visuelle Medien
Entstanden
- 30. Juli 2009