Urkunden

Elisabet von Rote übergibt ihr Eigen und ihre Güter in Dorf und Mark Höpfigheim (Hepphenkeim) den Klosterfrauen zu Oberstenfeld auf dem Chore zu einer Jahrzeit für sich und ihren Hauswirt Ott von Bretzfeld (Bretsvelt) und ihrer Vorfahren.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 480 S U 195
Former reference number
B 480 S Bü 35
Further information
Zeugen: Albrecht Hummel von Lichtenberg d.Ä; Conrad Rote; ihre Brüder Ortwin; Wolf von Beutelsbach (Butelsbach); Dietrich Kime; Heinrich Kime; Pfaff Albrecht, Pfründner zu Oberstenfeld; Furre und Konrad Harbrecht (Harpreht) und andere

Siegler: Albrecht von Lichtenberg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg. abh., 1: Rest

Context
Oberstenfeld, Kanonissenstift, ab Mitte 16. Jh. evangelisches freiadliges Fräuleinstift >> Einzelne Güter und Rechte
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 480 S Oberstenfeld, Kanonissenstift, ab Mitte 16. Jh. evangelisches freiadliges Fräuleinstift

Date of creation
1331 März 24 (¿ gegeben 1331 an dem palmen tag vor ostren)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1331 März 24 (¿ gegeben 1331 an dem palmen tag vor ostren)

Other Objects (12)