Akten
Hauswirt
Enthält: mit jährlich 50 - 55 Wochenrechnungen: Almosen für Studenten, Pfarrer, Arme vom Adel, durchreisende Personen (meist mit Namen und Herkunft) Brandsteuer für Personen, Städte und Kirchen (meist laut Ratsverlass). Kollationen zu besonderen Anlässen und Amtshandlungen. "Traktierung" von hohen Gästen und Abgesandten. Botenlöhne, Postmeister, Fuhrlohn, Kanzleibedürfnisse, kleine Reparaturen zur Einrichtung, Reinigungsarbeiten (Geräte und Arbeit), Holzhacker, Schlotfeger, Licht, Einkauf von Weinen
- Reference number
-
Staatsarchiv Nürnberg, Rst. Nürnberg, Stadtrechnungsbelege, Bündel 872
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Losungamt >> Aktenregistratur des Losungamts >> Rechnungssachen >> Stadtrechnungsbelege (Bündel) >> 13 Nürnberger Stadtrechnungsbelege 1650 - 1659 >> 13.1 Allgemeine Verwaltung
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel
- Indexbegriff subject
-
Adel, verarmt
Beherbergung ("Traktierung")
Botenlöhne
Brandsteuer (Beihilfen f.Brandschaden)
Hauswirt (Hausvogt, Haushalter)
Post
- Date of creation
-
1650, 1651
- Other object pages
- Last update
-
18.10.2023, 10:59 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1650, 1651