Akten
Hauswirt
Enthält: mit jährlich 50 - 55 Wochenrechnungen: Almosen für Studenten, Pfarrer, Arme vom Adel, durchreisende Personen (meist mit Namen und Herkunft) Brandsteuer für Personen, Städte und Kirchen (meist laut Ratsverlass). Kollationen zu besonderen Anlässen und Amtshandlungen. "Traktierung" von hohen Gästen und Abgesandten. Botenlöhne, Postmeister, Fuhrlohn, Kanzleibedürfnisse, kleine Reparaturen zur Einrichtung, Reinigungsarbeiten (Geräte und Arbeit), Holzhacker, Schlotfeger, Licht, Einkauf von Weinen (u.a. vermehrte Gesuche um Almosen und Brandsteuer, ein Gesuch mit gedrucktem lateinischen Gedicht. Aufwand für "Traktierung" Erzherzogs Leopold mit Hofstaat, Rauchpfannen zum alltäglichen Räuchern)
- Archivaliensignatur
-
Rst. Nürnberg, Stadtrechnungsbelege, Bündel 876
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Losungamt >> Aktenregistratur des Losungamts >> Rechnungssachen >> Stadtrechnungsbelege (Bündel) >> 13 Nürnberger Stadtrechnungsbelege 1650 - 1659 >> 13.1 Allgemeine Verwaltung
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel
- Indexbegriff Sache
-
Beherbergung ("Traktierung")
Brandsteuer (Beihilfen f.Brandschaden)
Dichtung
Drucke (Druckschriften, Abdrucke)
Hauswirt (Hausvogt, Haushalter)
Hofstaat
Lateinische Sprache
Räuchern, Kohlepfannen zum -, Rauchpulver
- Indexbegriff Person
-
Leopold, Erzherzog
- Indexbegriff Ort
-
Österreich, Erzherzog Leopold
- Laufzeit
-
1655
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1655