Bestand
Hübener, Martin (Pastor) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Martin Theodor Julius Friedrich Wilhelm Hübener wurde am 20.1.1881 in Pampow geboren. Er studiert in Erlangen und Rostock. 1903 wurde er Lehrer an einer Schule in Hagenow, 1907 Hilfsprediger in Hagenow, 1911 Pastor in Satow bei Malchow. 1929 wechselte er nach Eldena. Nach Auseinandersetzungen mit Gestapo und Oberkirchenrat wurde er aus dem Kreis Ludwigslust ausgewiesen und 1938 wiederum nach Satow versetzt. 1945 wurde er Propst des Malchower Zirkels. Er wurde 1960 emeritiert.
Er starb am 3.4.1976.
- Bestandssignatur
-
Hübener, Martin (Pastor)
- Umfang
-
0,1 lfd. Meter
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Hübener, Martin, Scharnweber, Gustav, Hübener, Joachim: Eldena. In: Harder, Günther, Niemöller, Wilhelm (Hrsg.): Die Stunde der Versuchung. Gemeinden im Kirchenkampf 1933-1945. Selbstzeugnisse. München 1963, S. 264-274.
Willgeroth, Gustav: Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege. Mit Anmerkungen über die früheren Pastoren seit der Reformation. Wismar 1924, S. 425.
- Indexbegriff Ort
-
Schwerin
- Provenienz
-
Hübener, Martin
- Bestandslaufzeit
-
1935
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Hübener, Martin
Entstanden
- 1935