Archivbestand
Bothmann, Bernhard (Pastor) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Bernhard Konrad Bothmann wurde am 05.06.1884 in Hamburg-Wandsbek geboren. Er wurde am 11.01.1914 im Schleswiger Dom ordiniert. Nach einer kurzen Zeit als Hilfsprediger auf dem Ohlsdorfer Friedhof wurde am 18.01.1914 er Pastor in Westerhever. Am 14.10.1917 wechselte er in die Kieler St. Michaelis-Kirchengemeinde und wurde am 29.11.1929 Pastor an der Kreuzkirche in Wandsbek. Am 13.03.1939 wurde er auf Grundlage der antisemitischen Gesetzgebung in den einstweiligen Ruhestand versetzt, weil seine Ehefrau Jüdin war. Der Stormarner Propst Gustav Dührkop hatte sich jahrelang dafür eingesetzt. Durch seine Freundschaft mit dem Hamburger Landesbischof Franz Tügel erhielt er ab 1942 immer wieder Dienstaufträge in der Hamburger Landeskirche. Nach dem Ende des Kriegs wurde er rehabilitiert und wieder Pastor an der Kreuzkirche.
Bernhard Bothmann starb am 19.01.1952 in Hamburg-Wandsbek.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.10.2025, 12:16 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivbestand