Gemälde
Friederike Juliane Gräfin von Reventlow
Großformatiges Porträtgemälde von Friederike Juliane Gräfin von Reventlow, genannt "Julia" [geborene Schimmelmann] (* 16. Februar 1762; † 27. Dezember 1816 auf Gut Emkendorf), Kniebild, Öl auf Leinwand [auf Holz]. Das Gemälde wurde 1956 von Willi Langbein (* 2. Oktober 1895 in Berlin; † 8. Februar 1967 in Kiel) nach einem Original der Malerin Angelika Kauffmann (* 30. Oktober 1741 in Chur; † 5. November 1807 in Rom) angefertigt. Das originale Porträt entstand 1783/84 in Rom und befindet sich heute, zusammen mit Mobiliar der Ausstattung des Herrenhauses Emkendorf aus dem Besitz von Friedrich und Julia Reventlow, in der Klassizismus-Abteilung des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseeums Schloß Gottorf in Schleswig. Willi Langbein fertigte diese Gemäldekopie im Auftag der Landesregierung für das Ahrensburger Schlossmuseum an. Juliane von Reventlow, Tochter des dänischen Kommerzintendanten Heinrich Carl von Schimmelmann und Gattin von Friedrich Karl Graf von Reventlow, wird dargestellt in einem opulenten, weiß-goldenen Gewand mit braunen, voluminös hochgesteckten Haaren. Im Hintergrund des klassizistischen Porträts ist links eine grüne Hügellandschaft und rechts eine Mauer und ein Laubbaum zu sehen. Juliane wird in einer fließenden Bewegung mit nach vorn ausgestreckten Armen porträtiert. Von der mit Blumen geschmückten Hochsteckfrisur hängt am Hinterkopf ein weißer Schleier herab. Um die Handgelenke trägt sie jeweils zwei goldene Armreifen. Das Gemälde ist in einem barocken, goldfarbenen Holzrahmen mit plastischem, floralen Dekor eingefasst.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
1956-30
- Other number(s)
-
LH 30-1956 (alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Bildmaß: Höhe: 131,5 cm; Breite: 104 cm Rahmenmaß: Höhe: 151,1 cm; Breite: 125,5 cm; Tiefe: 6,5 cm
- Material/Technique
-
Leinwand; Holz; Öl
- Inscription/Labeling
-
Signatur: signiert und datiert Wo: u. r. Was: Kopie Willi Langbein 1956
Signatur: Stempel Wo: verso auf Rahmen Was: Eigentum des Landes Schleswig-Holstein Bestands-Nr. 1494/86 Langbein, Willi Julia Reventlow
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Willi Langbein. Das malerische Werk. Mit einem Verzeichnis der Ölgemälde (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 20). (Seite: 37)
- Classification
-
Malerei (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Adel und Patriziat/Rittertum
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Bäume, Sträucher
- Subject (who)
- Delivered via
- Rights
-
Rechtsnachfolger von Willi Langbein
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1956-