Gemälde
Luise Gräfin von Reventlow
Porträtgemälde von Luise Gräfin von Reventlow (* 14.02.1807 in Regensburg; † 27.05.1864 in Starzeddel), Öl auf Leinwand, angefertigt 1847 von dem österreichischen Maler Carl Rahl (* 13. August 1812 zu Wien; † 9. Juli 1865). Die Gräfin wird in jüngerem Alter, als zum Entstehungszeitpunkt des Gemäldes, auf einem Stuhl sitzend dargestellt. Sie trägt ein violettes Kleid mit einem dunkelgrünen Überwurf um die Schultern. Am Dekolleté ist das Kleid mit einer Spitzenborte verziert. Sie hat dunkelbraune Haare, die sie in einer Hochsteckfrisur mit seitlichen Locken trägt. Ihr Blick ist dem Betrachter zugewandt. Im Hintergrund ist ein roter Samtvorhang mit goldfarbenen Quasten zu sehen. Luise wurde als Luise Freiin Löw von und zu Steinfurth geboren. Am 16.06.1831 wurde sie mit dem Politiker und Juristen Friedrich Graf von Reventlow (* 16. Juli 1797 in Schleswig; † 24. April 1874 in Starzeddel, Niederlausitz) verheiratet. Wegen des politischen Engagements ihres Gatten während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung, musste das Ehepaar, nach dem endgültigen Scheitern der Erhebung, die Herzogtümer verlassen. Sie lebten ab 1853 auf den neu erworbenen Gütern in der Niederlausitz. Carl Rahl fertigte 1847 auch ein Pendant-Gemälde des Ehemannes an [vgl. H-59]. Das Gemälde ist in einem barocken, goldenen Holzrahmen mit plastischen Verzierungen eingefasst.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
H-60
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 63,5 cm; Breite: 50,7 cm Rahmenmaß: Höhe: 87,6 cm; Breite: 74,4 cm; Tiefe: 6 cm
- Material/Technik
-
Leinwand; Holz (Rahmen); Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und datiert Wo: verso auf Leinwand Was: Luise Gräfin Reventlow, geb. Frenin v. Löw Gemahlin des Gr. F. Reventlow Probsten zu Preetz. 1847
Signatur: signiert Wo: l. u. Was: C. Rahl 1847
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pendant zu: Friedrich "Fritz" Graf von Reventlow
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Adel und Patriziat/Rittertum
Ikonographie: Porträt
- Bezug (wer)
-
Reventlow, Luise Gräfin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rahl, Carl (Künstler)
- (wann)
-
1847-
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Rahl, Carl (Künstler)
Entstanden
- 1847-