Fotografie
Bildnis von Friederike Juliane Gräfin von Reventlow (1763-1816)
weitere Objektbezeichnung: Reproduktion einer Fotografie eines Gemäldes
Friederike Juliane (Julia) Gräfin von Reventlow geb. Schimmelmann, Gutsherrin, Schrifstellerin, geb. 16.2.1763 in Kopenhagen, gest. 27.12.1816 Gut Emkendorf; 16-jährig heiratete sie am 16.8.1779 in Ahrensburg Friedrich Graf von Reventlow. Seit 1789 ständiger Wohnsitz auf Gut Emkendorf. Sie gilt als die Begründerin des "Emkendorfer Kreises", einem kulturellen Mittelpunkt im Schleswig-Holstein um 1800. Durch ihre pietistische Lebenshaltung, die auch besonders in ihren Schriften zum Ausdruck kommt, machte Emkendorf zum Zentrum aufklärungsfeindlicher Diskussionen. (1 Reventlow, Friederike Juliane Gräfin von)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-R-127
- Weitere Nummer(n)
-
A 2677 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Druckverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 7). (Seite: 235-238)
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kniestück
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie