Bestand

NL Beck, Otto (Bestand)

Quellen

a) Im Lebenslauf angeführte Quellen

(1) Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 12o, s. 29 - 36
(2) Dienstakten im GLA 76/9262, 76/926-1
(3) Süddeutsche Monatshefte 5 (Bd. 1, 1908, S. 703 - 716)
(4) Badische Biographien, Bd. 6, (1935), S. 192 - 200
(5) Mannheimer Adreßbücher, 1892 ff
(6) Verwaltungsberichte der Stadt Mannheim (seit 1903 mit
städtischer Chronik) für die Jahre 1892 ff

b) Sonstige Quellen

Badisches Jahrbuch, 13, 1908/(1910), S. 73
Mannheim (Merian: Städte und Landschaften) 1948, 35 - 40
Neue Deutsche Biographie, Bd. 19 1953, S. 707
Die badischen Landstände, Karlsruhe, 1907
Stadtarchiv Mannheim
Polizeipräsidium, Zugang -/1962
Familienstandsbogen
S 1/10.59

Quellen: Dienstakten des Stadtarchivs E 1 Stadtgeschichte von
Friedr. Walter, Schreiben vom 10. 6. 1948 und 9. 7. 194,0)
D 103 Beck, Schreiben vom 19, 7. 1967


Provenienz: Der Nachlass Otto Beck („Briefe, Entwürfe zu Reden etc.") fiel an seine älteste Tochter, Frau Elsa Hesse. Aus Sicherheitsgründen vertraute sie ihn („eine Kistell) ca. 1943 Dr. Ernst Leopold Stahl an, der ihn im. Tresorraum der Darmstädter Bank in N 3, 4 verwahrte. Dort entnahm gegen Kriegsende Armin Beck, Enkel von Otto Beck, einen wesentlichen Teil des Nachlasses. Der Rest wurde später zu Dr. E. L. Stahl in die Lameystraße überführt und [etwa[Januar] 1948 von Otto Hesse, Sohn von Frau Elsa Hesse, in seine Wohnung in Heidelberg, Schloßberg 10 a gebracht. Zu diesen Zeitpunkt wurden ihm Fotographien und Denkschriften entnommen und der Stadt Mannheim zur Verfügung gestellt. Danach gelangte an Frau Dora Mohr, Mannheim, Tochter von Otto Beck. Anläßlich der Vorbereitungsarbeiten von Dr. Gustaf Jacob, damals Leiter des Stadtarchivs Mannheim, zu seinem Vortrag Otto Beck und der Aufstieg Mannheims zür Großstadt den er kurz vor dem 4. 5. 1956 gehalten hat, ist der Splitternachlaß dem Stadtarchiv zugegangen.

Kontext
MARCHIVUM (Archivtektonik) >> NL - Nachlässe

Bestandslaufzeit
1809-1989

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 10:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
MARCHIVUM Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1809-1989

Ähnliche Objekte (12)