Radierung

Radierung "Zeche am Niederrhein" von Hermann Kätelhön

Die Radierung ist auf cremefarbenes Papier gedruckt. Das Blatt ist querformatig angelegt. Um den Druck ist ein Rand von 68 mm nach oben, 93 mm nach unten, 67 mm nach links und 65 mm nach rechts belassen. Unter dem Motiv befindet sich rechts eine handschriftliche Signatur. Dargestellt ist eine Zechenlandschaft. Der Bildvordergrund zeigt in der linken Hälfte den Abbau von Tonerde für eine Ziegelei. Dazu gehören ein Bagger und Schienenanlagen sowie weiter hinten ein Bau mit gewölbten Dächern. In der rechten Bildhälfte ist der Ursprungszustand der Landschaft mit Büschen und Wurzeln zu sehen. Im Bildhintergrund sind hinter einer Agrarlandschaft und Bäumen die Tagesanlagen und rauchende Schornsteine der Zeche Friedrich Heinrich dargestellt.

Radierung "Zeche am Niederrhein" nach einem Motiv von Hermann Kätelhön | Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Bildende Kunst
Inventory number
030007297001
Measurements
Höhe: 575 mm; Breite: 685 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß = 416 x 553 mm)
Material/Technique
Papier, Bleistift * gedruckt (Radierung)
Inscription/Labeling
handschriftlich mit Bleistift unter dem Motiv rechts "für Hermann Kätelhön Toni Kätelhön"

Related object and literature

Subject (what)
Ziegelei
Ton (Bodenart)
Anlage
Tonabbau
Tagesanlage
Subject (where)
Kamp-Lintfort
Bergwerk Friedrich Heinrich (Steinkohlenbergwerk, Kamp-Lintfort)
Subject (when)
1900-1950

Event
Vollendung
(who)
Toni Kätelhön
(description)
Signiert
Rolle der Person/Körperschaft: Signator
Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer
Event
Herstellung
(when)
1936 (?)

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Associated

Time of origin

  • 1936 (?)

Other Objects (12)