Journal article | Zeitschriftenartikel
Geschlechterverhältnisse und die Macht des Autoritären
"Der Beitrag befasst sich mit der Renaissance autoritärer Diskurse und Praxen und fragt nach den Effekten für die Einschreibung geschlechtlicher Machtverhältnisse in die politischen Gesellschaften. Ausgehend von einer Kritik an bestehenden aktuellen Konzepten der Rechtspopulismus- und Autokratieforschung, welche den Fokus vor allem auf staatliche Herrschaftsinstitutionen, Regierungsapparate und politische Entscheidungsprozesse richten, plädieren die Autorinnen für ein gesellschaftstheoretisch erweitertes feministisches Analysekonzept. Kern bildet ein Verständnis des Autoritären als ein Handlungsprogramm, das universalistische Werte der Gleichstellung und Gerechtigkeit aufgreift und diese als Instrumente für Diskriminierung und Ausbeutung in der Verknüpfung unterschiedlicher Diskursen und Praxen umdeutet. Wie liberale Positionen und Argumente für die Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Frauen in Zusammenhang mit einer Politisierung kultureller und ethnischer Konfliktlinien genutzt werden, zeigt der Beitrag exemplarisch an zwei unterschiedlichen Fallbeispielen. So wird zum einen am Beispiel des vorläufigen Parteiprogramms der Alternative für Deutschland (AfD) die Konstruktion autoritärer Geschlechterdiskurse in Verbindung mit einem wertkonservativen Familienbild analysiert. Im Vergleich dazu wird am Beispiel der Transitionsgesellschaft Chiles gezeigt, über welche Praxen die Normalisierung autoritärer Diskurse erfolgt und zivilgesellschaftliche Frauenorganisationen für demokratische Öffnungs- und Schließungsprozesse instrumentalisiert werden." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Gender relations and the power of authoritarianism
- ISSN
-
1433-6359
- Extent
-
Seite(n): 70-87
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 26(1)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Geschlechterverhältnis
Macht
geschlechtsspezifische Faktoren
Gleichstellung
Gerechtigkeit
Diskriminierung
Gender Mainstreaming
Geschlechtsrolle
Rollenverständnis
Diskurs
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Graf, Patricia
Schneider, Silke
Wilde, Gabriele
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2017
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52794-5
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Graf, Patricia
- Schneider, Silke
- Wilde, Gabriele
Time of origin
- 2017