Medaille
Schwarz, Hans: Albrecht Dürer
Vorderseite: ALBERTVS DVRER PICTOR GERMANICVS - Brustbild des Albrecht Dürer mit langem lockigen Haar und Bart, Pelzschaube nach links. Im l. F. die Signatur HS.
Rückseite: Glatt.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Albrecht Dürer erwähnt dieses Porträt in dem Reisetagebuch seiner niederländischen Reise von 1520. Dort notiert er, daß er dem Hans Schwarz zwei Goldgulden (niederländische Philippsgulden) für sein „angesicht“ geschickt habe, dazu benutzte er die Vermittlung der Fugger. Folglich kann diese Medaille auf 1520 datiert werden. Lit.: Habich (1929) I 36. Diese Medaille diente anderen Medailleuren als Vorlage, beispielsweise verwandte sie der Goldschmied Hans Petzold für eine Medaille mit hexametrischer Aufschrift auf der Rückseite.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18200957
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 58 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Blei; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) 36 Nr. 201 Taf. 27,2; R. Kastenholz, Hans Schwarz. Ein Augsburger Bildhauer und Medailleur der Renaissance (2006) 203 ff. Nr. 78 Abb. 108 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0201]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Schwaben
- (wann)
-
1520
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1520