Nachlässe
Leichenpredigten zu Mitgliedern der Familien Schmoller, Schnepf, Schöl, von Schönfeld und Schönhaar
Enthält:
Johann Schmoller, Visitationsrechnungsbakrat
(geb. 10. Aug. 1607 in Eisenach, gest. 4. Aug. 1688 in Stuttgart)
"Der rechtschaffene Wohlbenannte Johannes ...", gehalten von M. Johann Ulörich Meurer, Spezial-Superintendent und Spitalprediger in Stuttgart, am 7. Aug. 1688
Paul Treu, Stuttgart
39 S.
Johann Christoph Schmoller, Rentkammerexpeditionsrat und Sekretär
(geb. 27. April 1651 in Stuttgart, gest. 6. Okt 1712 in Stuttgart)
"Das in dem Todt getroste Kind Gottes ...", gehalten von M. Wilhelm Eberhard Faber, Spezial-Superintendent und Spitalprediger in Stuttgart, am 9. Okt. 1712
67 S.
Regina Margaretha Schmoller, geb. Kauffmann, Ehefrau des Johann Christoph Schmoller, Rentkammerexpeditionsrat und Sekretär
(geb. 11. dez. 1651 in Stuttgart , gest. 30. Jan. 1704 in Stuttgart)
"Deß Herren Hand erlöset von deß Creutzes band ...", gehalten von Ehrenreich Weißmann, Konsitorialrat, Spezial-Superintendent, Spitalprediger und Prälat zu herrenalb, am 2. Febr. 1704
Paul Treu, Stuttgart
64 S.
Theodor Schnepf, Pfarrer in Derendingen, Doktor der Theologie, Spezialsuperintendent und Stadtpfarrer in Nürtingen, Professor der Theologie in Tübingen, Superintendent und Stadtpfarrer in Tübingen
(geb. 1. Nov. 1525 in Wimpffen am Necker, gest. 9. Nov. 1586 in Tübingen)
"Oratio funebris de Vita et obitu ...", gehalten von M. Erhard Cellius, Professor an der Universität Tübingen
1 Kupferstich: Porträt
Alexander Hock, Tübingen 1587
ca. 120 S.
Theodor Schnepf, Pfarrer in Derendingen, Doktor der Theologie, Spezialsuperintendent und Stadtpfarrer in Nürtingen, Professor der Theologie in Tübingen, Superintendent und Stadtpfarrer in Tübingen
(geb. 1. Nov. 1525 in Wimpfen am Necker, gest. 9. Nov. 1586 in Tübingen)
"Leichpredig bey der Begräbnis ...", gehalten von Jacob Andreä, Dr. theol., Probst in Tübingen
Alexander Hock, Tübingen 1587
ca. 60 S.
Anna Margareta Schöl, geb. Schneider, Ehefrau des Johann Friedrich Schöl, Bediensteter der Prinzessin Antonia von Württembergin Steinächle
(geb. 23. Sept. 1615 in Stuttgart, gest. 18. März 1666 in Weiler zum Stein)
"trewer Christen-Dienst ...", gehalten von M. Eberhard Kopp, Pfarrer in Weiler am Stein, am 21. März 1666
Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart 1667
32 S.
Georg Christoph von Schönfeld, Rat und Oberjägermeister
(geb. März 1631 auf Schloß Breitenherda in Rudolstadt in Thüringen , gest. 1. Febr. 1680 in Stuttgart)
"Jesus der Sünder einige Zuflucht ...", gehalten von Johann Marcus Göbel, Pfarrer in Mühlen am Neckar, am 11. Febr. 1680 in Müheln am Neckar
Johann Heinrich Reiß, Tübingen
56 S.
Johann Friedrich von Schönfeld, Kammerherr, Generalmajor und Kommandeur des Regiments fer Leibgrenadiere
(geb. 16. Febr. 1726 in Rudolstadt, gest. 25. Juli 1764 in Nürtingen)
"Kurze und wahrhafte Beschreibung der lezten erbaulichen Lebens-Stunden ...", "Stand-Rede bey der Beerdigung ...", gehalten von M. Wilhelm Christoph Fleischmann, Pfarrer zu Unterensingen, am 31. Juli 1764 in Nürtingen
ca. 100 S.
Johann Carl Wilhelm von Schönfeld, Kammerjunker und Rittmeister unter dem Leibcorps
(geb. 21. Nov. 1745 in Kirchheim unter Teck, gest. 28. März 1776 in Stuttgart)
"Rede bey dem Grabe ...", gehalten von M. Georg Friedrich Gauß, Garnisonsprediger in Stuttgart, am 31. März 1776
Christoph Friedrich Cotta, Stuttgart
12 S. Anna Margaretha Schönhaar, geb. Haylfinger, Ehefrau des M. Johann Marcus Schönhaar, Pfarrer zu Wangen (Amt Cannstatt)
(geb. 11. Dez. 1642 in Cannstatt, gest. 9. März 1677 in Wangen)
"Leich-Sermon ...", gehalten von Matthäus Henseler, Pfarrer zu Hedelfingen, am 11. März 1677
Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart
56 S.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 87
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)
- Indexbegriff Person
-
Schmoller, Johann Christoph; Zeugschreiber, 1651-1712
Schmoller, Johann; Kriegssekretär, Rechenbanksrat, 1607-1688
Schmoller, Regina Margaretha, geb. Kauffmann, 1651-1704
Schnepf, Theodor; Theologe, 1525-1586
Schöl, Anna Margaretha, geb. Schneider, 1615-1666
Schönfeld, Georg Christoph von; Obristjägermeister, 1631-1680
Schönfeld, Johann Carl Wilhelm von; Kammerjunker, Rittmeister, 1745-1776
Schönfeld, Johann Friedrich von; Kammerherr, Generalmajor, 1726-1764
Schönfeld, von
Schönhaar, Anna Margaretha, geb. Haylfinger, 1642-1677
- Indexbegriff Ort
-
Eisenach EA
Rudolstadt SLF
Wimpfen im Tal : Wimpfen am Berg, Bad Wimpfen HN
- Laufzeit
-
1587-1776
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1587-1776
Ähnliche Objekte (12)

Aussteller: Herzog Ludwig von Württemberg Empfänger: Generalsuperintendent Theodor Schnepf, Professor der Theologie, Universität Tübingen Hauptgut: 1000 fl Zins: 50 fl Sicherheit: Stadt und Amt Nagold Zinstermin: Martini ep. Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 17.12.1667: M. Johann Jakob Müller, Stiftskdiakon Stuttgart 1000 fl abgelöst Bemerkungen:
![o.J. [2. Hälfte 16. Jh.] Oktober 8 Schreiben von Theodor Schnepf an den Rat Dr. Sebastian Hornmold wegen der zweckmäßigen Beaufsichtigung der Stipendiaten Ausfertigung 1617 - 1773 Bewilligung der Repetenten- oder Stipendiatenkost an Personen außerhalb des Stipendiums und Gesuche darum 1 Unterfaszikel](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)