Akten

Dekanat Erich Pernice

Enthält u.a.: Freitische- und Stipendienverteilung sowie Verzeichnisse der Stundungen im Sommer- und Wintersemester. - Preisaufgaben. - Streichung aus dem Verzeichnis der Studierenden wegen Nichtannahme der Vorlesungen: Baron Leo von Manteuffel, Radunski, Skowronski, Jäger, Konietzko, Kramer, Krause (später aufgehoben), Marwitzky, Nagel, Schultze, Schwarz, Trübe, Müller, Margarete von Wedel. - Gesuche um Rückstellung vom Militätdienst. - Todesanzeige des gefallenen kürzlich promovierten Studenten Dr. phil. Karl Jäger. - Vorlesungsverzichnis: der Minister ordnet an dass die Lehrtätigkeit durch den Krieg nicht unterbrochen wird, verändertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1914/15, Anzeigen von Vorlesungsveränderungen (Friederichsen, Spies, Richter, Philipp, Roth), Anfragen an Heukenkamp und Lehmann-Haupt zu ihren Vorlesungen. - Zusammenschluß der philosophischen Fakultäten Preußens: Vorschlag aus Königsberg, Antwort von Greifswald und anderen Fakultäten, Programm der ersten Zusammenkunft, die Zusammenkunft ist wegen Kriegsausbruch aufgeschoben. - Streit zwischen Heidelberg und Prag (Max Weber und Paul Sanders), hierzu eine Druckschrift der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät Prag und einen Brief der philos. Fakultät Heidelberg. - Anfragen von anderen Fakultäten und Antwort darauf: Leipzig wünscht Zusendung der Fakultätsordnung, Bonn fragt wer die Elogien verfasst, Halle fragt nach den Übergangsbestimmungen beim Übertritt der nationalökonomischen Professoren in die juristiche Fakultät, Frankfurt stellt Fragen zum Gutachten über die neue Prüfungsordnung für das Lehramt und zur Habilitationsordnung. - Kiel warnt vor üblen Erfahrungen mit dem Verlagsbuchhändler Emil Felber in Berlin. - Dissertationenaustausch: Gießen und Halle senden ihre Dissertationen verspätet. - Übersicht der ausländischen Ferienkurse im Sommer 1914 (dabei Programme von Montpellier und Dijon). - Association of American Universities wünschen das das Bachelor-Examen an bestimmten Anstalten als Reifeprüfung gerechnet wird. - Mitteilung des Reichskanzlers über die Benutzung des Instituts Marey in Paris. - Einladung des Deutschen Wissenschaftler Vereins. - Mitteilung des Ausschußes für Einheiten und Formelgrößen (AEF) über Formelzeichen. - Einladung des akademischen Tennis Tunier Clubs. - Bitte des Vereins Südmark um Spenden. - Druckschrift: Erklärung der Hochschullehrer des Deutschen Reiches (vom 23.10.1914, betr. den Krieg). - Tübinger Erklärung an die auswärtigen Universitäten "Die Universitäten des Deutschen Reiches an die Universitäten des Auslandes" (Sept. 1914, betr. den Krieg). - Prix Nobel de la Paix.

Band: Bd. 4

Reference number
I - 333
Former reference number
Sortierung: 00760

Context
Philosophische Fakultät >> 02. Dekanatsakten 1876-1934
Holding
2.1. Philosophische Fakultät

Date of creation
1914-1915

Other object pages
Delivered via
View digital item at providers-website
Last update
09.05.2025, 3:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 1914-1915

Other Objects (12)