Akten
Dekanat Erich Pernice
Enthält u.a.: Lehrwesen: Ministerialerlasse über die Gültigkeit der Reifezeugnisse der Studieranstalten in: Hessen, Sondershausen, Bremerhaven, deutsche Schulen in Antwerpen, Brüssel, Bukarest, Konstantinopel sowie der Oberlyzeen. - Vorbildung der studierenden Frauen: Schreiben des Rektors der Universität Münster (anliegend ein Bericht des Herrenhauses), Antwort der Fakultät darauf, Gutachten der Breslauer Fakultät, Bericht der Fakultät Kiel an den Minister in dieser Sache. - Oberrealschul-Abiturienten-Verein fordert das an allen Universitäten den Oberrealschulabiturienten das Promotionsrecht eingeräumt wird, Fakultät Freiburg Antwortet darauf. - Drucksache des Breslauer Vereins zur Förderung des Zeichenunterrichts. - "Entwurf einer neuen Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen", hierzu gutachterliche Stellungnahmen der Breslauer und Marburger Fakultät, sowie Verhandlungen und Sondergutachten der einzelnen Fachvertreter an der hiesigen Fakultät. - Brief der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an die Fakultät betr. die Einführung der Soziologie als Lehrfach. - Antrag auf Errichtung eines Landwirtschaftlichen Instituts an der hiesigen Universität vom Minister mit Begründungen abgelehnt. - die archäologische Kunstsammlung bekommt die Bezeichnung "Archäologisches Seminar". - Anfrage über Anfängerkurse im Griechischen und Lateinischen. - Schreiben des Dekans: der Dekan beantragt in einem eventuellen Seminarneubau ein besonderes Dekanatszimmer einzurichten, Fakultätsgelder zu Ankäufen der Kriegsanleihe verwendet, Glückwunschschreiben an Koll. Vahlen zum eisernen Kreuz, Koll. Glagau ist neues Mitglied der Lesehallen-Kommission, Kondolenzschreiben an die Witwe des gefallenen Pedellen Timm, der Prodekan Gustav Mie überläßt die Einkünfte aus dem Dekanat dem amtierenden Dekan Pernice obwohl dieser durch den freiwilligen Heeresdienst seine Amtsgeschäfte nicht ausführen kann, Briefwechsel mit der theologischen Fakultät betr. Rektorwahl 1917, Anfrage wegen Überlassung eines neuen Raumes für das Fakultätsarchiv, am 15. Mai soll nur eine Versammlung des akademischen Lehrkörpers stattfinden keine Feier zur Rektoratsübergabe, Bitte um einen neuen Schrank für das Fakultätsarchiv. - Promotionsangelegenheiten: Ministerialerlaß betr. Ausschluß von Angehörigen feindlicher Staaten von Promotionen, Doktorkandidaten die vor Ablieferung ihrer gedruckten Dissertation zum Heer gegangen sind brauchen erst 6 Monate nach Beendigung des Krieges zu promovieren, die im Felde stehenden Doktoranden können ihren Doktoreid schriftlich leisten, Liste der Doktordissertationen vom Winter- und Sommersemester, mehrere Anfragen zu Promotionsbedingungen, Fristverlängerungen, Teildrucke (zum Teil mit Lebensläufen, Zeugnissen etc.), 2 Anfragen (nebst Antwort darauf) ob ein Kandidat der gefallen ist bevor er seine Doktorarbeit eingereicht hatte noch promoviert werden kann, abgewiesene Promotionsgesuche, 5 Lateinzeugnisse (Lindstädt, Lüth, Stumpfe ?, Fischer, Hühne).
Band: Bd. 3
- Archivaliensignatur
-
I - 332
- Alt-/Vorsignatur
-
Sortierung: 00750
- Kontext
-
Philosophische Fakultät >> 02. Dekanatsakten 1876-1934
- Bestand
-
2.1. Philosophische Fakultät
- Laufzeit
-
1914-1915
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:04 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1914-1915