Security and the Responsibility of the German State

Abstract: Der Aufsatz geht der Frage nach, wie in Deutschland - unter den derzeitigen politischen Bedingungen - gesellschaftliche Einheiten ihre Funktionen wahrnehmen und inwiefern einflussreiche Personen des öffentlichen Lebens nach einer bestimmten Ethik handeln. Max Webers Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik gibt uns wichtige Anhaltspunkte für eine Untersuchung. Was tut die deutsche Regierung für die Durchsetzung des Rechtsstaates und die innere und äußere Sicherheit? Dies sind angrenzende Untersuchungsgegenstände. Merkels Regierung hat auf wirtschaftlichem Gebiet in den vergangenen zehn Jahren Wichtiges geleistet. Die Bundeswehr hat zwar nicht die internationale Sicherheit in nennenswerter Weise erhöht, hat aber dafür auch nicht an destruktiven Kriegen teilgenommen. Merkels Migrations-Politik, die sich nicht mit dem Konzept einer Verantwortungsethik erklären lässt, hat eher zu einer Schwächung des Rechtsstaates und der inneren Sicherheit beigetragen

Weitere Titel
Sicherheit und die Verantwortung des deutschen Staates
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Citizen and Humanities ; 31 (2016) 8 ; 158-180

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2016
Urheber
Herbermann, Marc
Beteiligte Personen und Organisationen
Center for Humanities at Kyonggi University

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48398-0
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Herbermann, Marc
  • Center for Humanities at Kyonggi University

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)