Journal article | Zeitschriftenartikel
Security and the Responsibility of the German State
Der Aufsatz geht der Frage nach, wie in Deutschland - unter den derzeitigen politischen Bedingungen - gesellschaftliche Einheiten ihre Funktionen wahrnehmen und inwiefern einflussreiche Personen des öffentlichen Lebens nach einer bestimmten Ethik handeln. Max Webers Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik gibt uns wichtige Anhaltspunkte für eine Untersuchung. Was tut die deutsche Regierung für die Durchsetzung des Rechtsstaates und die innere und äußere Sicherheit? Dies sind angrenzende Untersuchungsgegenstände. Merkels Regierung hat auf wirtschaftlichem Gebiet in den vergangenen zehn Jahren Wichtiges geleistet. Die Bundeswehr hat zwar nicht die internationale Sicherheit in nennenswerter Weise erhöht, hat aber dafür auch nicht an destruktiven Kriegen teilgenommen. Merkels Migrations-Politik, die sich nicht mit dem Konzept einer Verantwortungsethik erklären lässt, hat eher zu einer Schwächung des Rechtsstaates und der inneren Sicherheit beigetragen.
- Weitere Titel
-
Sicherheit und die Verantwortung des deutschen Staates
- ISSN
-
2005-7164
- Umfang
-
Seite(n): 158-180
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Citizen and Humanities, 31(8)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Bundesrepublik Deutschland
Verantwortungsethik
politische Elite
Rechtsstaat
Einwanderungspolitik
internationale Sicherheit
Bundeswehr
Regierungspolitik
innere Sicherheit
Gesinnungsethik
Einwanderung
Weber, M.
Sozialstruktur
Friedenssicherung
Verantwortung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Herbermann, Marc
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Center for Humanities at Kyonggi University
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48398-0
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Herbermann, Marc
- Center for Humanities at Kyonggi University
Entstanden
- 2016