Archivale
Bamberger und Würzburger Kanonikatspfründe von Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg
Enthält v.a.: Zuweisung von Bamberger, beziehungsweise Würzburger Kanonikat-Pfründ-Gefällen; Rechnungsbelege über Bamberger und Würzburger Kanonikat-Pfründ-Wein und andere wirtschaftliche Angelegenheiten
Enthält auch: Kaufbrief für Maria Franziska Isabella Jakobin von Ebelsbach über die Hälfte des "zum goldenen Ochsen und Kalben" genannten Hauses, beziehungsweise zwei Häuser, von denen sie das eine oder die Hälfte schon besessen hat; Handwerksbaubüchlein über das Haus
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 96/1
- Alt-/Vorsignatur
-
BG. 19. 064.
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> A Staats- und Familienarchiv >> A 2 Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg, Fürstbischof von Bamberg (1644-1693) >> A 2.1 Herkunft, Bamberger und Würzburger Kanonikatspfründe, Privatökonomie, Familienprozesse
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexbegriff Person
-
Ebelsbach, Maria Franziska Isabella Jakobin von -
Jakob von Ebelsbach, Maria Franziska Isabella
Schenk von Stauffenberg, Marquard Sebastian; Bischof zu Bamberg, 1644-1693
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg BA; Domstift; Domkapitulare
Würzburg WÜ; Domstift; Domkapitulare
- Laufzeit
-
1676-1684
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1676-1684