Archivale
Privatsachen des Bamberger Bischofs Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (v.a. Quittungen)
Enthält: Scheuringsche Quittung und Quittung von Johann Hanger von Riedheim; französisches Schreiben der Vorsteherin der Ursulinen von Erfurt ("Effort", "Erffort"); für die Mutter Margaratha Ursula Schenkin von Stauffenberg, geb. Schenkin von Geyern ausgestellte Quittung; Quittung über die an die Erben von Jakob Ebelsbach gezahlten 500 Reichstaler
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 100/3
- Former reference number
-
BG. 19. 086.
- Extent
-
1 cm
- Context
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> A Staats- und Familienarchiv >> A 2 Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg, Fürstbischof von Bamberg (1644-1693) >> A 2.4 Privatwirtschaftliche Angelegenheiten: Stiftungen, Gütergeschäfte und -verwaltung, Erbschaftsanfälle und andere Erwerbungen (insbesondere Burggrub und Greifenstein), Schuldgeschäfte, Familienverträge, Schlossbauten, Bambergisches Deputat
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexentry person
-
Ebelsbach, Jakob
Hanger, Johann; Riedheim
Riedheim, Johann Hanger von
Schenk von Geyern, Margaretha Ursula; -1687
Schenk von Stauffenberg, Marquard Sebastian; Bischof zu Bamberg, 1644-1693
Scheuring
- Indexentry place
-
Bamberg BA; Hochstift; Fürstbischöfe
Erfurt EF; Ursulinen
- Date of creation
-
1685-1686
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1685-1686