Feldpostbrief

Otto Weiß an seine Ehefrau am 21.04.1917 (3.2002.9018)

Im Felde, 21. April 17. Liebes Luisle! Deinen Brf. vom 15. habe ich gestern abend erhalten. Gleichzeitig erhielt ich 2 Packete mit Waffeln & Fleisch, danke Dir. Laß nur etwas nach mit Packeten, es ist zuviel so, werde nicht fertig damit. Arbeitete gestern & heute wieder am alten Platze. Die Arbeit an sich wäre nicht schlimm, aber der weite Weg macht einen kaput. Gestern abend spielte wieder die Musik neben unserem Quartier, während oben im Städtchen eine Granate um die andere einschlug. Die Musik spielte aber ruhig weiter. Als sie aufhörten gingen wir hinauf & besahen uns den Schaden. An einem Haus war eine ins Dach gefahren & hatte es fast herabgerissen. Ein […]häuschen warf es über die Straße hinüber vor das Quartier unserer 1. Komp. Wenn die Granate einige Meter weiter gegangen wäre hätts ihnen können übel bekommen. Einige andere sind in Hinterhäuser gefahren, in einem hat es dem Burschen von einem Major den Kopf abgerissen & einige andere verwundet. Da wo die erste hinein ist waren 4 Soldaten & 4 Zivilisten drin & hat keinem etwas getan. Das Wetter ist seit einigen Tagen ordentlich, es ist immer ein wenig nebelich, was für uns ein Vorteil ist. Wir marschieren wirklich morgens um ½ 6 Uhr (neue Zeit) ab, um ½ 5 stehen wir auf. Gearbeitet wird bis ½ 12 Uhr. Gestern erhielt jeder eine Sparkarte mit 5 M Kantineüberschuß. Habe sie f. die […] Sparkasse Gensingen ausstellen lassen. Morgen ists schon wieder Sonntag, da dürfen wir wahrscheinlich nicht arbeiten.

Urheber*in: Weiß, Otto / Rechtewahrnehmung: Museumsstiftung Post und Telekommunikation | Digitalisierung: Museumsstiftung Post und Telekommunikation

In copyright

1
/
1

Location
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Inventory number
3.2002.9018
Material/Technique
Papier

Related object and literature
Online-Präsentation zum Schreiben in Kriegsgefangenschaft
Teil von Collection ID3.2002.9018: Otto Weiß - 32 Briefe - April 1916 bis Dezember 1918 - 3.2002.9018

Subject (what)
FELDPOST

Event
Herstellung
(who)
Otto Weiß
(where)
Unbekannter Ort
(when)
21.04.1917

Rights
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Last update
15.04.2025, 1:55 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museumsstiftung Post und Telekommunikation. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Feldpostbrief

Associated

  • Otto Weiß

Time of origin

  • 21.04.1917

Other Objects (12)