Archivale
Quellensammlung Stadtverwaltung
Enthält: - Fotokopien von maschinengeschriebenen Urkundenabschriften (1670/71) betreffend die Ratswahl von 1669 und die Ablehnung vom Siegler Rotger Schnitker der Gemeinheit und Dechen - maschinengeschriebene Liste mit Urkundenzitaten zum Rat der Stadt (1330-1543) - handgeschriebene Listen mit Kämmeren des 16. Jhrds. - maschinengeschriebene Liste der Bürgermeister des 13./14. Jhrds., handschriftlich stark korrigiert und ergänzt - handschriftliche Liste von Bürgermeistern, Ratsherren und Ämtern im Kaufmannsamt - maschinengeschriebene Listen der Lemgoer Ratsherren (1274-1594), handschriftlich ergänzt, eine Quellenliste für die Liste der Bürgermeister und Ratsherren Lemgos, die Liste von Lemgoer Ratsherren nach den "Untergerichtsprotokollen", dem Urfehdebuch und Wippermanns Protokollbuch, handschriftlich ergänzt, sowie eine Aufführung aller herrschaftlichen Richter, Gografen und Amtsrichter von 1248 bis 1937, handschriftlich markiert und ergänzt - handgeschriebene Notizen zu städt. Finanzen, Stadtverwaltung, Stadtbediensteten und dem Stadtregiment - maschinengeschriebene Urkundenabschriften der Stadtverwaltung zwischen 1594 und 1608, Auszüge aus den Instruktionen für den Stadtschreiber (1859), Abschrift einer Bewerbung auf die Stelle als Polizeidiener (27.10.1879) und Antragsabschrift des Magistrats Lemgo zur Anstellung eines Actuars (1872) - hand- und maschinengeschriebene Ratslisten des 16./17. Jhrds., sowie Fotokopie eines Schreibens des Lemgoer Magistrats an die fürstliche Regierung (25.2.1827) - Fotokopie einer maschinengeschriebenen Urkundenabschrift über den Stadtsyndikus Dietrich Adolph Kleinsorgen (22.3.1661), in zweifacher Ausführung - maschinengeschriebene Textbausteine eines unbekannten Textes über die Geschichte des Stadtrats u.a., handschriftlich korrigiert, ergänzt und kommentiert - maschinengeschriebene Abschrift der Kämmereirechnung von 1587 - hand- und maschinengeschriebene Liste der Baurmeister zwischen 1592 und 1701 - maschinengeschriebene Auflistung der Magistrate in den Städten nach dem Lippischen Kalendar für Lemgo für die Jahre 1880 und 1890 - maschinengeschriebene Auszüge aus Antze: Verfassung der lippischen Städte, in: Lippisches Magazin (1842), S. 720ff. - maschinengeschriebener Text über den Lemgoer Stadtsyndikus zwischen 1736 und 1784 - maschinengeschriebene Aufführung von Posten der Stadtverwaltung 1854 und 1866 und wer sie inne hat - Karte zu den Dienststellen der Stadt Lemgo (1970er Jahre) - handschriftliche Liste der Bürgermeister gemäß Wippermanns Protokoll (zweite Hälfte 16. Jhrd.) - maschinengeschriebene Listen der Lemgoer Bürgermeister gemäß Lemgoer Urkunden und Lippischen Regesten (13.- Mitte 16. Jhrd.), sowie nach Hoppe (von 1274-1599), eine Liste der Richter zu Lemgo gemäß der Lippischen Regesten (1297-1496), der Gografen zu St. Johann (1350-1682) und der Notare, Anwälte und Prokuratoren (16./17. Jhrd.) jeweils nach August Schacht , jeweils handschriftlich korrigiert und ergänzt - maschinengeschriebene Abschrift des Register des Richteramtes zu Lemgo (26.11.1544), handschriftlich markiert und korrigiert - maschinengeschriebener Entwurf einer Liste der Gografen z. St. Johann und Richter handschriftlich markiert, korrigiert und ergänzt - Fotokopien aus der Lippischen Post von 1885 und 1886 über eine Ratswahl, inkl. handschriftlicher Notizen, und Diskussionen um Bürgerrecht, handschriftliche Zusammenfassung eines Artikels der Lippischen Post von 1889 über eine andere Wahl, sowie maschinengeschriebene Zusammenfassung von zwei Artikeln über Ratsangelegenheiten aus der Lippischen Post von 1895 und 1898 - maschinengeschriebenes Inhaltsverzeichnis des Lemgoer Bürgerbuchs, handschriftlich ergänzt - hand- und maschinengeschriebenen Notizen/Textbausteine rund um verschiedene Themen bzgl. der Lemgoer Stadtverwaltung - maschinengeschriebenes Abkürzungsverzeichnis, handschriftlich korrigiert und ergänzt - maschinengeschriebene Einladung einer Subskription von Rainer Decker über "Bürgermeister und Ratsherren in Paderborn vom 13. bis zum 17. Jahrhundert" (1977) - maschinengeschriebene Einleitung zu einem Text über 1848, handschriftlich ergänzt - handschriftliche Notizen zu 1848 und die Stadt Lemgo - Fotokopie sowie handschriftliche Notizen über einen Artikel aus der Lippischen Post über den Erlass des Gleichschaltungsgesetzes (1.4.1933) - eine unbekannte Fotokopie (Lippische Post?) - maschinengeschriebene Urkundenabschrift über Straßenbeleuchtung (29.8.1874), handschriftlich ergänzt - maschinengeschriebene Liste der Stadtverordneten nach der Wahl von 1844, handschriftlich ergänzt, sowie handschriftliche Notizen über die Abwahl dieser Stadtverordneten zwischen 1848 und 1850 - maschinengeschriebene Liste der Stadtverordneten zwischen 1863 und 1927 (unvollständig), handschriftlich ergänzt - handschriftliche Liste der Stadtverordneten von 1878, 1883/84, 1885, 1887, 1911, 1918, 1925 und 1932 - handschriftliche Auflistung der Gehälter der Stadtverwaltung 1917 - maschinengeschriebene Aktenabschrift über Kämmereisachen (ca. 1800) - handschriftliche Notizen zur Stadtkasse und Kämmereisachen - maschinengeschrieben Liste über "äußere Hausleute 1583", handschriftlich ergänzt - maschinengeschriebene Auflistung der Stadtzinsen für die einzelnen Bauerschaften Lemgos von 1581 und 1583 - maschinengeschriebene Tabelle über das "Prothocollum der Verschreibungh in die Heuser de Annis 1579" gemäß Lippischen Regest 1310 - handschriftliche Notizen zum Leih-, Schuld- und Steuerwesen in Lemgo - handschriftliche Chronik über das Münzwesen in Lemgo zwischen 1504 und 1789 - maschinengeschriebener Text über die "Stadtrechnungen", handschriftlich korrigiert und ergänzt - maschinengeschriebene Abschrift einer Urkunde über den Antrag zur Gehaltserhöhung von Contributionsdiener Köller (30.4.1845) - Fotokopie eines Ausschnitts einer unbekannten Zeitung mit einem Artikel über "Den Pfennig - Kleine Geldgeschichten" von G. Falkenhorst - maschinengeschriebene Urkundenabschrift auf Niederdeutsch vom 10.3.1504 - maschinengeschriebene Auflistung der "Steuern und Abgaben der Untertanen in der Grafschaft Lippe", von Friedrich Sauerländer - maschinengeschriebene Vorbemerkungen zu "Steuersachen", handschriftlich gestrichen, kommentiert und ergänzt - Fotokopie einer maschinengeschriebenen Urkundenzusammenfassung (o.J.) - handgeschriebene Urkundenzusammenfassungen aus den Lippischen Regesten über verschiedene Steuerangelegenheiten - diverse maschinengeschriebene Urkundenabschriften aus den Lippischen Regesten und Wippermanns Protokollbuch über Akzise und Schot/Schoß, mit handschriftlichen Notizen und Kommentaren ergänzt - diverse andere hand- und maschinengeschriebene Notizen
- Archivaliensignatur
-
08 NL 20, 95
- Kontext
-
[S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe >> 01 Stadtgeschichte
- Bestand
-
08 NL 20 [S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe
- Indexbegriff Sache
-
Bürgerbuch
Lippische Regesten
Stadtgeschichte Lemgo - Wirtschaft
Urkunden - -abschriften
Urkunden - -zusammenfassungen
Zeitungsausschnitte - Stadtgeschichte Lemgo
- Indexbegriff Person
-
Hoppe, Hans
Sauerländer, Friedrich
Schacht, August
Wippermann
- Indexbegriff Ort
-
Lippe
Paderborn
- Laufzeit
-
ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ohne Datum