- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AGentzsch AB 3.2
- Weitere Nummer(n)
-
5813 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 164 mm (Platte)
Breite: 130 mm
Höhe: 280 mm (Blatt)
Breite: 152 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Wahre Abbildung, Des [...] über Ingermanland etc.; CUM DEO ET [...] steht zur seitten.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. IX, 192, 5
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
König
Pferd
Porträt
Ornamentleiste
Topographie
Schweden
Ornamentrahmen
Reiterporträt
Frankfurt / Oder
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (FRANKFURT )
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1631
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gentzsch, Andreas (Stecher)
- Gentzsch, Andreas (Verleger)
- Seyffert, Wolff (Drucker)
Entstanden
- 1631