- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JDürr AB 3.36
- Weitere Nummer(n)
-
4400 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 198 mm (Blatt)
Breite: 193 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ex Aquilone Aurum Jobi. 37. V. 22.; Ex Aquilone Fumus. Esaiae 15. V. 31.; Ex Aquilone Leo. Jeremiae 4 V.7.; Ex Aquilone Malum. Jerem. 1. V. 14.; SCOPUS VITAE MEAE CHRISTUS; CUM DEO ET VACTRICIBUS ARMIS.; Ovid metuam praesente [...] die gantz Christenheit.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
König
Mann
Porträt
Schwert
Wappen
Schweden
Herz
Kerze
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: der heilige Georg und der Drachen: als Ritter in Rüstung reitet er auf einem (weißen) Pferd und schwingt sein Schwert (die Lanze liegt bereits zerbrochen auf dem Erdboden); die betende oder fliehende Prinzessin kann auch dargestellt sein
ICONCLASS: das Herz Jesu
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Kerze
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Allianz, Liga, Union, Bund
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1645-1663