- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PRollos AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 338 mm (Blatt)
Breite: 240 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ABUNDANTIA, LIBERTAS; IUSTITIA; GUSTAVUS ADOLPHUS D. G. [...] NON INGRIAE DOMINUS.; PRUDENTIA.; FORTITUDO.; Cum Deo et Victricibus Armis.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 352, 6
beschrieben in: Hollstein German, S. 73
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Allegorie
Architektur
Engel
König
Krone
Lanze
Lorbeerkranz
Mann
Prudentia
Porträt
Putto
Säule
Schlange
Schwert
Szepter
Tugend
Waage
Wappen
Palmwedel
Justitia
Freiheit
Schweden
Hut
Füllhorn
Fortitudo
Personifikation
Abundantia
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Überfluss; Ripa: Abondanza, Abondanza maritima
ICONCLASS: Freiheit; Ripa: Libertà
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1600-1644