Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Den Fürstlichhohen Trauerfall in Anhalt-Cöthen wolte bey dem Hoch Fürstlichen Absterben Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Anna Friderica Fürstin zu Anhalt, Geborne Reichs-Gräfin von Promnitz ... Des ... Fürsten ... August Ludwigs, Aeltesten regierenden Fürstens zu Anhalt ... Gemahlin welche im Jahr 1750. den 31 Martii diese Welt gesegnet, in einer Trauer-Ode beklagen ... Christoph Watzel

Den Fürstlichhohen Trauerfall in Anhalt-Cöthen wolte bey dem Hoch Fürstlichen Absterben Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Anna Friderica Fürstin zu Anhalt, Geborne Reichs-Gräfin von Promnitz ... Des ... Fürsten ... August Ludwigs, Aeltesten regierenden Fürstens zu Anhalt ... Gemahlin welche im Jahr 1750. den 31 Martii diese Welt gesegnet, in einer Trauer-Ode beklagen ... Christoph Watzel

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
VD 18
10837140
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 348 (88)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Cöthen : Schöndorf , 1750

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/51042
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-299975
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:09 MESZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Entstanden

  • Cöthen : Schöndorf , 1750

Ähnliche Objekte (12)