Medaille
Medaille von Christian Wermuth auf den Propheten Jonas, 1691
Der Prophet Jonas sitzt unter einem Kürbisbaum und schaut auf die Stadt Ninive. Diese Szene wird von der Umschrift DAS TAUSENDIÄHRIGE REICH IST IONAS KÜRBSE GLEICH begleitet. Sie verweist auf die Schilderung in Jon 4,6–8: Gott der Herr aber verschaffte einen Kürbis, der wuchs über Jona, dass er Schatten gab über sein Haupt, und errettete ihn von seinem Übel. Und Jona freute sich sehr über den Kürbis. Aber der Herr verschaffte einen Wurm des Morgens, da die Morgenröte anbrach; der stach den Kürbis, dass er verdorrte. Als aber die Sonne aufgegangen war, verschaffte Gott einen dürren Ostwind; und die Sonne stach Jona auf den Kopf, dass er matt ward. Da wünschte er seiner Seele den Tod und sprach: Ich wollte lieber tot sein denn leben! Auf der Rückseite hält die Tochter Zion, die für Jerusalem steht, den Anker Gottes in Händen, auf sie fallen Blitze und Regen herab. Die erläuternde Umschrift lautet: DENN DER CHRISTEN FREUDEN SIND NUR CREUTZ UND LEYDEN. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 19135
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: DAS TAUSENDIÄHRIGE REICH IST IONAS KÜRBSE GLEICH, im Abschnitt: IOH XVIII V XXXVI VIDE ARTIC XVII CONF AVGVST RS: DENN DER CHRISTEN FREUDEN SIND NUR CREUTZ UND LEYDEN; im Abschnitt: JESAIAE LIV V XI ACTOR XIV V XXII MDCXCI
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 19135
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 134.
Wohlfahrt, Cordula, 1992: Christian Wermuth, ein deutscher Medailleur der Barockzeit, London, Nr, 91 014.
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Allegorie
Figürliche Darstellung
Medaille
Altes Testament
Neuenstädter Sammlung
Tochter Zion
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Ninive
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1691