Medaille

Medaille von Christian Wermuth auf den Propheten Jonas, 1691

Der Prophet Jonas sitzt unter einem Kürbisbaum und schaut auf die Stadt Ninive. Diese Szene wird von der Umschrift DAS TAUSENDIÄHRIGE REICH IST IONAS KÜRBSE GLEICH begleitet. Sie verweist auf die Schilderung in Jon 4,6–8: Gott der Herr aber verschaffte einen Kürbis, der wuchs über Jona, dass er Schatten gab über sein Haupt, und errettete ihn von seinem Übel. Und Jona freute sich sehr über den Kürbis. Aber der Herr verschaffte einen Wurm des Morgens, da die Morgenröte anbrach; der stach den Kürbis, dass er verdorrte. Als aber die Sonne aufgegangen war, verschaffte Gott einen dürren Ostwind; und die Sonne stach Jona auf den Kopf, dass er matt ward. Da wünschte er seiner Seele den Tod und sprach: Ich wollte lieber tot sein denn leben! Auf der Rückseite hält die Tochter Zion, die für Jerusalem steht, den Anker Gottes in Händen, auf sie fallen Blitze und Regen herab. Die erläuternde Umschrift lautet: DENN DER CHRISTEN FREUDEN SIND NUR CREUTZ UND LEYDEN. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: Adolar Wiedemann

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
MK 19135
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: DAS TAUSENDIÄHRIGE REICH IST IONAS KÜRBSE GLEICH, im Abschnitt: IOH XVIII V XXXVI VIDE ARTIC XVII CONF AVGVST RS: DENN DER CHRISTEN FREUDEN SIND NUR CREUTZ UND LEYDEN; im Abschnitt: JESAIAE LIV V XI ACTOR XIV V XXII MDCXCI

Subject (what)
Stadtansicht
Allegorie
Figürliche Darstellung
Medaille
Altes Testament
Neuenstädter Sammlung
Tochter Zion
Subject (who)
Subject (where)
Ninive
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
(when)
1691

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1691

Other Objects (12)