Medaille

Medaille von Christian Wermuth auf den bekümmerten Propheten Elias, o. J.

Im ersten Buch der Könige wird beschrieben, wie sich der Prophet Elias zum Berg Horeb begab. Dort verkündete ihm Gott, dass in Israel 7.000 Menschen lebten, die nicht dem Gott Baal dienten und deshalb vom Strafgericht verschont bleiben sollten: „Und ich will übriglassen siebentausend in Israel: alle Knie, die sich nicht gebeugt haben vor Baal, und allen Mund, der ihn nicht geküsst hat.“ (1 Kön 19,18). Genau diesen Moment schildert der Avers der Medaille: In einer Felsenhöhle steht der Prophet Elias, er blickt zur Sonne empor und empfängt die Nachricht des Herrn. Der Revers zeigt eine Landschaft mit Bäumen und Blumen, die von der Sonne beschienen wird – ein Bild für die Gnade Gottes, durch die viele schöne Gewächse gedeihen können. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 19132
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: PII DEO NOTI, im Abschnitt: I REGVM XIX V 18 RS: PRODIT OPERTA DIU TANDEM SUA SEMINA TELLUS

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Landschaft
Medaille
Altes Testament
Neuenstädter Sammlung
Sonne
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)