Archivale
Auseinandersetzungen zwischen den Grafen von Manderscheid und den Grafen von Wied um das Erbe Graf Kunos von Virneburg, aber auch Streitigkeiten um die Erbansprüche Dritter wie Waldbott [von Bassenheim?] (wegen des Hofes Alendorf) und den Grafen von Sayn, die die Lehensgerechtigkeit über Virneburg geltend machen.
Enthält: Verzicht Graf Friedrichs von Wied, Domkustos zu Köln, auf seine Ansprüche zugunsten seiner Vettern, den Grafen von Wied vom 25.April 1547; Präsentation des Magdalenen-Altars in der Pfarrkirche Monreal durch Erzbischof Hermann von Köln vom 4. Juni 1547 (Abschrift); Ausgleich zwischen den Grafen von Wied und von Manderscheid vom 6. Mai und 14. Juni 1549 über das virneburgische Erbe; Schuldverschreibung Graf Dietrichs IV. von Manderscheid vom 14. Juni 1549 an die Grafen von Wied; Quittung Graf Friedrichs von Wied, Chorbischof von Köln, vom 31.Jan. 1553 über den Empfang von 3000 Taler Entschädigung (Abschriften).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Nr. 74
- Alt-/Vorsignatur
-
A 21
105/ 34
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen >> 2. Haussachen >> 2.2. Erbfolge, Erbansprüche, Erbteilung, Verzichte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen
- Laufzeit
-
1545-1553, 1628
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1545-1553, 1628