Druckgraphik
Christuskind in einer Mandorla am Himmel, darunter männliche und weibliche Märtyrer mit ihren Attributen als Adoranten.
- Location
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventory number
-
Graph. Res. B: 168.3
- Measurements
-
Höhe: 97 mm (Platte)
Breite: 66 mm
Höhe: 192 mm (Blatt)
Breite: 153 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Iesu corona Martyrum [...] extra te quaerentium.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. LXI, S. 100, Nr. 515. Abb. S. 102
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Anbetung
Christus (Kind)
Grillrost
Lilie
Lorbeerkranz
Märtyrer
Pfeil
Rad
Schaf
Turm
Stein
Wolke
Mandorla
Agnes von Rom (Heilige)
Barbara (Heilige)
Katharina von Alexandria (Heilige)
Sebastian (Heiliger)
Laurentius (Heiliger)
Nimbus
Attribut
Stephanus (Heiliger)
ICONCLASS: Christus als Kind oder Jugendlicher (generell)
ICONCLASS: Agnes von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Lamm, Ring
ICONCLASS: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
ICONCLASS: männliche Heilige
ICONCLASS: Blumen: Lilie
ICONCLASS: der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm
ICONCLASS: weibliche Heilige
ICONCLASS: Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: ovale oder mandelförmige Mandorla
- Delivered via
- Last update
-
13.06.2023, 2:16 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1576-1625