Archivale
Tauschvertrag
Darin: Rückvermerk
Enthält: Tauschvertrag zwischen dem Kapitel St. Mauritz vor Münster und dem Vikar Joachym Rokelose als Inhaber des Altars Unserer lieben Frau in der Mauritzkirche einerseits und den Ratsherren Alhardt Drosten und Thomas van der Wick als Provisoren des Leprosoriums Kinderhaus andererseits. Das kapitel gibt denArmen für ihr Erbe Brünynck im Kspl. Overwater vor Münster einen Busch mit Schlag- oder Brenholz mitsamt dem Grund und Boden, genannt Berckenbusch im Kspl. Overwater vor Münster, gelegen an der Stiege, durch die der Hilligenwech (Heiligenweg) geht, bei einem Kamp genannt Bryncklyfftuchtz, zwischen Hynrickinges Busch und der Nyenberger Landwehr. Der Busch gehört zu dem dem Kapitel gehörenden Erbe Engelbertynck im Kspl. Nyenberge, dessen Besitzer der Eigenhörige Johan Engelbertinck ist. Das Kapitel erhält wieder für sein Gut Engelbertynck einen Busch Schlagholz mit dem Grund im Kspl. Nienberge im sog. Hoffkamp beim hintersten Kleihof des Schulten ton Dyckhaves. Es siegelt das Kapitel.
- Archivaliensignatur
-
C-Arm Kinder, Urk. Nr. 93
- Formalbeschreibung
-
Siegel beschädigt!
- Kontext
-
Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung) >> 1. Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
C-Arm Kinder Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung)
- Laufzeit
-
12. April 1552
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 12. April 1552